auf dem Rücken schlafen
Was haltet ihr vom auf dem Rücken Schlafen ?
Ist es normal wenn man davon Schmerzen in der Lendenwirbelsäule bekommt ?
Sollte man das eigentlich problemlos können ?
Hat sich jemand mal 3 Tage durch die Schmerzen durchgebeißt ? Wenn ja, Wie hat der Körper drauf reagiert ?
Auf welchem Untergrund schlaft ihr ?
Leidet ihr generell an Rückenschmerzen ? Wenn ja, wo ?
@Joseph_Bartz deine Meinung würde mich besonders interessieren
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Ich selbst kann da kaum einschlafen und krieg Schmerzen in den Lendenwirbeln. Frag mich aber, ob ich mich da mal durchbeißen muss. Ich habe auch generell Schmerzen im Lendenbereich, die weggehen wenn ich mehrere Tage am Stück wenig sitze. Schlaf auf einer harten Matraze auf dem Boden. Jedenfalls ein Kumpel meinte mal, er war mal gezwungen auf dem Rücken zu schlafen, wegen einer Schiene am Bein. Nach drei schlaflosen Nächten scheint die Position komfortabel geworden zu sei.
Was ist bisher deine "normale Position"?
Ich bin normalerweise auch Seitenschläfer und liege auf ner Ausziehcouch, experimentier gerade seit einer Woche wieder mit mehr Rückenschlaf und zusätzlich noch Boden statt Bett wie ich es mal ne ganze Zeit gemacht hatte. Auf dem harten Boden ist die Seite halt noch zusätzlich unbequemer. Hab seit nem halben Jahr mit Problemen im unteren Rücken zu kämpfen und das ist noch mit ein Experiment in der Kategorie Haltung. Mir fiel auch auf, dass ich am Stehtisch auch "schlecht stehen" kann bzw zu sehr ins Hohlkreuz falle. War jetzt mit ein Anlass auch das beim Schlaf mal abzuwechseln und zu beobachten.
Jetzt nach einer Woche gehts definitiv leichter, aber Veränderungen hab ich bisher keine bemerkt. Bin jetzt aber auch nicht nachts konsequent auf Rücken, ich denke mal so 50/50, früher eher 80/20
Eine große Hilfe bin ich hier nicht, da ich nicht auf dem Rücken schlafe. Zuhause habe ich durch das Schlafen nie Rückenschmerzen. Ich schlafe auf dem Bauch und habe eine billige 40 € Matratze. Wenn ich jedoch woanders schlafe, dann wache ich hin und wieder mit leichten Schmerzen im unteren Rücken auf (die dann aber nach kurzer Mobilisierung verschwinden). Bei mir ist der Killer für den unteren Rücken schlechtes Sitzen. Das passiert mir manchmal, wenn ich mich sehr auf meine Tätigkeit konzentriere oder am Schreibtisch eine Gitarre auf dem Schoß habe.
Ich habe irgendwo mal von einem angeblichen Schlafexperten aufgeschnappt, dass es am gesündesten sei, auf dem Rücken und ohne Kopfkissen zu schlafen. Aber bisher habe ich noch keinen Grund gesehen, meine gemütliche Position aufzugeben
Ich denke du hast ein Hohlkreuz in dieser Position, weil durch die Gesäßmuskulatur das Becken höher liegt. Was erhoffst du dir eigentlich dadurch?
Ansonsten habe ich die letzten Tage mal auf dem Lattenrost geschlafen. Auf dem Lattenrost war noch eine dünne Decke und ein Laken. Bisher leidet die Schlafqualität und ich weiß nicht, wie viel Zeit ich dem Versuch noch gebe. Rückenschmerzen habe ich nicht.
Eben drüber gestolpert. Wird wahrscheinlich schwer sowas zuhause ohne dieses Teil zu simulieren.
Aber an die unteren Rückenschmerzen Leute. Habt ihr mal ausprobiert, wie sich das verändert wenn ihr regelmäßig an einer Klimmzugstange o.ä. aushängt?
Ich merke das mir das immer sehr gut tut (auch wenn ich extrem selten Probleme mit dem unteren Rücken habe). In der Vergangenheit habe ich auch immer wieder gemerkt, dass Probleme nicht immer an der Schmerzstelle sitzen. Z.b. sind für Knieschmerzen oft meine Hüftbeuger zuständig oder für Schulter/ Ellenbogenschmerzen hilft aushängen + Ausfallschritt mit Arm über dem Kopf strecken.
Ich kann selbst nur ein paar kurze Sachen zu sagen:
@Dominique Bei einem Yoga-Kurs haben wir mal einen Tipp bekommen, um den Rücken insb. auf hartem Untergrund zu entlasten, wenn man zu Krämpfen beim Liegen am Ende der Sitzung neigt: Extremitäten abspreizen, sternförmig quasi, statt wie ein "I" zu liegen. Soll auch beim Schlafen helfen, aber ich hab noch nie eine ganze Nacht so durchgelegen.
Admin - christiantietze.de