Lesenswerte Bücher

Wenn du mal über ein wirklich lesenswertes Buch stolperst, würde ich mich über eine Empfehlung freuen! Lesenswert kann bedeuten: Bewegend, lehrreich, unterhaltsam, fesselnd, wichtig und so weiter. Was dich begeistert hat!

(Je nach dem, ob ihr auch Bock habt, Literatur auszutauschen, könnte es auch sinnvoll sein, ein Threat pro Kategorie zu eröffnen. Jetzt habe ich Lesen erstmal unter Kognition verortnet.)

Kommentare

  • Ich empfehle mal eine bunte Mischung von Büchern..

    • Die Stadt der träumenden Bücher: Ein Roman aus Zamonien(Walter Moers): Hat mich sofort gefesselt und war nicht so, wie es ich erwartet habe #Unterhaltung #Lustig
    • Bring den Müll raus: Radikal ausmisten in fünf Schritten(Christian Zippel): Regt zum Denken an #BewegendAufMehrerenEbenen
    • Die kleine Geschichte der Menschheit(Yuval Noah Harari): Wie der langweile Schulunterricht von früher.. nur spannend B) . #unterhaltsam #lehrreich #wow
    • 1)Wir fressen uns zu Tode und 2)Heilkräftige Ernährung(Galina Schatalova): Ernährungskonzept und Weisheiten einer Wissenschaftlerin und Ärztin #lehrreich #wichtig #unterhaltsam
    • David-Hunter-Reihe und die Adler Olsen-Bücher sind Thriller, die mich wirklich überzeugt haben.. #unterhaltsam #fesselnd # Thriller
    • Leben mit einem großen Penis: Rat Und Weisheiten Für Männer, Die Außerordentlich Gut Ausgestattet Sind: Habe ich mir lediglich für Bahnfahrten angeschafft und sorgt für interessante & interessierte Blicke von Mitreisenden :wink: #FunEffect #NichtLesenswert
  • "Morgen bin ich ein Löwe" von Arnhild Lauveng - eine Empfehlung, die mir Sascha gab.

    Habe nie zuvor etwas gelesen, das mich so gerührt hat. Auch wenn man auf Anhieb denkt, dass man mit der Thematik Schizophrenie nichts anfangen kann, lohnt sich die Lektüre dieses kleinen Büchleins :smile:

  • Ich reduziere mal auf wenige Bücher:

    • "The Bone People" - Roman der neuseeländischen Autorin Keri Hulme, der den Booker-Price gewonnen hat. Wahrscheinlich der Roman, der mich in den letzten Jahren am meisten berührt hat. Im Original sperrig zu lesen und nur sinnvoll, wenn die Englischkenntnisse wirklich gut sind. Wie die deutsche Übersetzung ist, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute, es geht viel dabei verloren.
    • "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern" von Chris Michalk (Edubily). Stellt biochemische Zusammenhänge in Bezug auf die titelgebenden Themen gut dar, bietet auch Handlungsempfehlungen.
    • "The Omnivore´s Dilemma" und "Cooked" von Michael Pollan. US-amerikanischer Journalist und Autor, der es wie kein anderer versteht, Essensthemen fachlich hervorragend und zusätzlich unterhaltsam darzustellen.
  • Weil es schon eine Bücherreihe für "Ruhe" gibt, kommen hier mal anregende Sachen :)

    • Donella Meadows: Thinking in Systems. -- Um in dynamischen Systemen denken zu lernen und den Übergang aus einem mechanistischen Bild zu sehen fand ich das Buch gut.
    • David Allen: Getting Things Done und Covey's 7 Habits liefern mir seit Jahren einen Rahmen, innerhalb dessen ich Arbeit und Planung und Lebensbalance erfassen kann.
    • Passend zu der Lauveng-Empfehlung oben, Reinald Goetz: Irre -- zuerst eine Zusammenstellung von Fragmenten aus erster Person, mit wechselnden Protagonisten, bei denen man irgendwann nicht mehr klar weiß, ob es Insassen oder Ärzte in der Psychiatrie sind, um die es geht. (Sehr eindrucksvoller Teil.) Dann die Geschichte eines neuen Arztes, dann dessen Absturz. Ist anstrengend zu lesen, ließ mich aber auch nicht los. Ein Buch wie eine mittelschwere Grippe.
    • Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray regt auf unangenehme Art und Weise zur Selbstreflexion an, und Barbara Belford's Biographie Oscar Wilde war die erste Biographie, die ich je gelesen habe, und die ich hiermit weiterempfehle, weil Mr Wilde ein echt schräges und auch trauriges Leben hatte.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.