Gärtnern

Es gibt ja einige Leute hier im Forum die gärtnern (ich denke da vor allen Dingen an @Pinocio und @Room101 ).
Wenn man irgendwelche coolen Sachen gelernt / gefunden hat, kann man das ja hier teilen.
Ich mache direkt mal den Anfang. Mein Großeltern wohnten mit mir und meinen Eltern in einem Doppelhaus mit großem Garten.
Mein Opa hat schon immer viel gegärtnert und Tomaten waren immer ein Bestandteil.
Das heißt der Vergleich von dem Supermarkttomaten zu frischen Tomaten aus dem Garten gab es bei uns in der Familie, aber wahrscheinlich waren es +- die gleichen Sorten.
Vorletztes Jahr habe ich meiner Mutter zu Weihnachten "spezielle Tomatensamen" geschenkt.
Es waren die Sorten "Black Cherry" (tatsächlich eine schwarze Sorte die auch sehr süß schmeckt), "Whipper Snapper" (ne Buschtomate die sehr üppig trägt und tatsächlich so schmeckt wie ne Tomatenpflanze riecht), "Big Italian" (Fleischtomate) und "Feuerwerk" (ebenfalls Fleischtomate). Bei allen Sorten, aber gerade bei den Fleischtomaten ist uns aufgefallen, dass es so gut wie kein Wasser in der Tomate gab, das heißt beim Aufschneiden ist die Tomate zu 95% mit Fruchtfleisch durchzogen. Die Big Italian hat sich sehr gut für Tomate Mozarella geeignet, da sie nicht zu Geschmacksintensiv ist. Feuerwerk ist tatsächlich eine Geschmacksexplosion. Die ist so intensiv, das man davon eine Scheibe dieser Tomate auf einer Scheibe Brot isst und kein zusätzliches Salz mehr will (und ich esse schon salziger als die meisten). Daraus lassen sich wahrscheinlich sehr gute Soßen machen, zum puren Verzehr werden die vielen zu intensiv sein, zumal sie auch pro Tomate mehrere 100g wiegt.
Einem Kumpel habe ich diese Tomaten zum probieren gegeben und er hat meine Erfahrung ganz gut beschrieben "ich habe Tomaten neu entdeckt".
Anscheinend werden Tomaten für den Supermarkt vor allen Dingen nach Gewicht (was oft durch Wassereinlagerung geschieht und dementsprechend auch nen wässrigeren/ weniger aromatischen Geschmack verursacht), Transportfähigkeit (wie lange bleibt die Tomate noch verzehrbar nachdem sie geerntet wurde. Das fällt zuhause weg, weil man ja nach Bedarf ernten kann + wie robust ist sie gegen Stöße) und Optik. Also Geschmack ist hier einfach keine Priorität.
Ähnliches habe ich bei Gurken bemerkt.

Ansonsten habe ich auch mal die Chilli Black Namaqualand ausprobiert und sowohl ich als auch meine Eltern sind von ihr begeistert. Ziemlich ertragreich + optisch der Hammer (Lila Blüten, Dunkles Laub, anfangs schwarze Chillis die sich bei reifem Zustand zu einem Kaffebohnen Rot verwandeln).

Mein Fazit dieser beiden Erfahrungen: Zumindest bei Tomaten und Gurken kann die Sorte einen massiven Unterschied machen. Vlt. liegt es aber auch hauptsächlich daran, dass man hier die "wässrigen" Supermarkt Sorten ausprobiert hat.

Aktuell ist für mich noch kein eigener Garten / Schrebergarten dran (aktuell ist erstmal die Priorität Studium zu Ende bringen und Berufseinstieg). Deswegen schenke ich meine Ideen dann meiner Mutter, die dann gerne mal ausprobiert :smile: :smiley: . Zu Weihnachten werde ich ihr die Antillen Gurke schenken, welche anscheinend einen sehr hohen Ertrag hat.

Ansonsten ist für mich schon klar, dass ich später aus Kosten-Nutzen Sicht definitiv Brombeeren & Himbeeren anbauen werde (mein Großvater hat die damals bei uns angebaut, es werden jedes Jahr mehrere Kilo eingefroren und Beeren sind sau teuer im Supermarkt), Kräuter sind ebenfalls auf der Liste wie auch Zitronen (der Vater meiner Schwägerin baut anscheinend ziemlich erfolgreich Zitronen in Westdeutschland an und der Zitronen verwende ich viel und Zitronen bei denen ich sicher bin, dass diese wirklich Pestizidfrei sind und komplett verwendet werden können finde ich schon sehr geil)

Kommentare

  • bearbeitet 20. September

    Zitronengurke ist was feines, guter Ertrag, leckere Gurken und ein Hingucker, aber wächst auch wie Sau, vielleicht nicht ideal bei wenig Platz. Als Chili "rotes Deufele" oder "Bonsaichili", die tragen richtig gut, die Früchte sind klein, also gut zu dosieren, sind beide auch etwas scharf, die sind auch für drinnen geeignet.
    Es gibt eine Physalisart, gekauft habe ich die von einer älteren Dame auf einem Markt als Ananasphysalis, bei dem Vergleich mit anderen (Ananas-)physalis ist das aber eine ganz andere Sorte. Auf jeden Fall ist sie extremst ertragreich, super lecker und super einfach im Anbau, sehr wüchsig und robust. Die wächst bei mir mittlerweile sogar aus den Terassenfugen und trägt einfach.
    Tomaten "Osu Blue" (rabenschwarz), Kozula und Vintage Wine als Hingucker. Die Vintage Wine ist die beste (geschmacklich) Tomatensorte, die ich je gegessen habe.
    Wenn du willst @TylerDurden kann ich dir ein paar meiner Favoriten als Samen zusenden. Mexikanische Zwerggurke vlt auch sehr gut für deinen Balkonanbau geeignet.

  • @Pinocio wo kaufst du dein Saatgut? Bingenheimer?

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.