[Project Log]: 12 Gute Videos (und Artikel) für den ME-Improved Neustart

bearbeitet 28. Juni in Projekt: ME-Improved
  1. Hier gibt es Updates zu allen Teilen und Hinterrgünden der 12 Videos (und Artikel) (Zu den Teasern: Klick)
  2. Zögert nicht etwas zu fragen, anzuregen oder zu kritisieren.

Status

Titel Materialsammlung Gegliedert Am Schreiben In Beta Artikel Video
Kreuzheben x x x x
Zwei Trainingsfaktoren x x x x x x
Maslow + Flow x x
Tetraktys Fühlen x
Flow Deliberate Practice x x
Peter Sage Bewusstsein x x x
Mobility Cardio x
Funktionales Bodybuilding x x
Dunkle Liebe x x x
Psychische Entropie x x
Weibliche Attraktivität x x
«1

Kommentare

    • Bin mal alle Übungen durchgegangen, die ich bereits habe und in Frage kommen. Sind ein paar 100.
    • Wollte die Tapes unmittelbar selbst benutzen. Jetzt hat eine ziemlich kleine Neuigkeit -- ich kann Schulterdrücken stehend doch in der Wohnung machen) zu einer Veränderung meines Trainingsplans geführt. Jetzt benutze ich das erst später bzw. mache erst Videos für meine Frau fertig (mit entsprechenden Anpassungen)
    • Wie ihr seht habe ich den Thread umbenannt für alle Videos.
    • Habe heute eine Stunde in Recherche für Musik und B-Rolls gesucht.
    • Ich habe mich für ein großes Bild als Hintergrund für die Videos entschieden.
    • Die Beleuchtung ist aktuell "ok"
    • Sound ist in Ordnung.
    • In den nächsten Tagen steht das Setup.
    • Es gibt noch Folgendes, was ich vorher schaffen muss:

      • Ein großer Artikel (26 Seiten) über die Vereinbarung von Building a Second Brain und der Zettelkastenmethode
      • Eine Besprechung eines Artikels, der gar nicht geht.
      • Eine Übersetzung eines Artikels von Luhmann
    • Dann ist Platz für für die 12 Artikel

  • wenn es irgendwas gibt wo wir als Community unterstützen können gib Bescheid (würdest du wahrscheinlich auch von dir aus machen) :smile:

  • @TylerDurden schrieb:
    wenn es irgendwas gibt wo wir als Community unterstützen können gib Bescheid (würdest du wahrscheinlich auch von dir aus machen) :smile:

    Danke, danke! :)


    • Die erste Einheit Mobility Cardio ist aufgeschrieben. Keine Ahnung, wie viele das werden. Erstmal ist das Ziel eine Menge aufzubauen, dass ich den Eindruck habe, einen Menü zu haben, dass groß genug ist, dass ich für viele unterschiedliche Situationen, die richtige Einheit rausholen kann.
    • Die Beleuchtung erweist sich als verzwackter, als ich dachte. Ich muss es schaffen, dass ich einen Hintergrund direkt hinter mir platziere. Also so, dass ich fast daranlehne. Die Wand hinter mir, ist aber aus Mithril oder sowas. Nicht, dass es ein Problem wäre schlagzubohren. Aber dann habe ich das Bild wieder hinter mir und hole es alle paar Tage runter, wenn ich dagegenkomme.
    • Eventuell tausche ich die Bücher um, sodass keine weißen Buchrücken mehr hinter mir sind und nutze dann den als Hintergrund?
  • Zur Beleuchtung: Hast du es schon mal mit so einem Ringlicht (https://www.amazon.de/ringlicht/s?k=ringlicht) versucht?
    Wir nehmen unsere Podcasts damit auf und das funktioniert sehr gut - wird auch von den ganzen Influencern genutzt :P

  • @Daniel schrieb:
    Zur Beleuchtung: Hast du es schon mal mit so einem Ringlicht (https://www.amazon.de/ringlicht/s?k=ringlicht) versucht?
    Wir nehmen unsere Podcasts damit auf und das funktioniert sehr gut - wird auch von den ganzen Influencern genutzt :P

    So ein Teil steht schon auf meiner Liste. Aber mir mangelt es nicht an dieser Art von Licht. Wenn ich nämlich das große Bild direkt hinter mich halte, ist das Licht schon fantastisch. :)

  • bearbeitet 9. Januar
    • 2 . Einheit für Mobility Cardio ist ausgewählt.
  • Das sind sehr viel versprechende Teaser und ich freue mich eigentlich auf alle Artikel. Functional Bodybuilding ist momentan gefühlt das Thema - und ich freue mich auf deine Herangehensweise. Die ganzen psychologischen Thema interessieren mich natürlich auch sehr.

    Zum Mobility Cardio ergeben sich bei mir bisher wenige Fragen außer die grundlegenden "Was ist das?", "Was ist die Zielsetzung und der Effekt?", "Wie macht man das genau?", was daran liegt, dass ich abgesehen von meiner Assoziation mit dem Titel keine Infos dazu habe. Mir fehlt also eine genauere Vorstellung, um konkretere Frage und Anliegen zu haben.

    Meine Assoziation ist: Man kombiniert Ausdauer und Mobilität. Was funktionieren könnte, weil sich leichtes Ausdauertraining und Mobility nicht gegenseitig behindern würden, wie es Kraft + Ausdauer oder Ausdauer + Koordination vielleicht tun würden. Falls diese Assoziation zutrifft ist eine relevante Frage vielleicht: Ist der Ausdauereffekt einer solchen Einheit gleichwertig mit dem einer reinen Ausdauereinheit?

    Weitere Fragen kommen bestimmt auf, wenn es konkreter wird. (Gilt für die anderen Themen auch.)

  • @Daniel schrieb:
    Zur Beleuchtung: Hast du es schon mal mit so einem Ringlicht (https://www.amazon.de/ringlicht/s?k=ringlicht) versucht?
    Wir nehmen unsere Podcasts damit auf und das funktioniert sehr gut - wird auch von den ganzen Influencern genutzt :P

    Was für einen Podcast macht ihr?

  • @Johannes schrieb:

    @Daniel schrieb:
    Zur Beleuchtung: Hast du es schon mal mit so einem Ringlicht (https://www.amazon.de/ringlicht/s?k=ringlicht) versucht?
    Wir nehmen unsere Podcasts damit auf und das funktioniert sehr gut - wird auch von den ganzen Influencern genutzt :P

    Was für einen Podcast macht ihr?

    Wahrscheinlich für die meisten hier weniger interessant - "Deine Karriere in der Steuerberatung" https://www.youtube.com/c/DeineKarriereinderSteuerberatung/videos

  • @Johannes schrieb:
    Das sind sehr viel versprechende Teaser und ich freue mich eigentlich auf alle Artikel. Functional Bodybuilding ist momentan gefühlt das Thema - und ich freue mich auf deine Herangehensweise.

    Ich arbeite auch die Ansätze anderer Leute ab. Wenn du also Quellen hast, die ich mitbenutzen kann, immer raus damit.

    Zum Mobility Cardio ergeben sich bei mir bisher wenige Fragen

    Da wird es auch wenig Mysteriöses geben. Es ist im Grunde einfach nur ein Haufen von unterschiedlichen Mobilitätsübungen, die man im Zirkel oder in Kombination (z.B. Ausfallschritt links + Sumo Squat + Ausfallschritt rechts) macht. :)

    Ist der Ausdauereffekt einer solchen Einheit gleichwertig mit dem einer reinen Ausdauereinheit?

    Aufgenommen!


    Gliederung von Functional Bodybuilding:

    • Was ist Functional Bodybuilding?

      • Was ist Bodybuilding?
      • Was ist Functional Training?
      • Andere über Functional Bodybuilding
      • Kriterien für Functional Bodybuilding (z.B. Ästhetik und Funktion sind gleichberechtigte Ziele)
    • Was sind die Standards?

      • Schönheitsideal
      • Funktionalität
      • Alltagstauglichkeit
    • Benötigte Ausrüstung

    • Trainingsplan

      • 2(,5) Phasentraining
    • Ernährungsweise


    • Werde beim Reden Sound über Bild setzen. Heißt: Ich werde zwei Setups testen (vor einer Bücherwand, vor Bildern) und dann das nehmen, was mir besser scheint. Dann schmeiße ich das Projekt "Next Level YouTuber werden" wieder auf die Warteliste, bis ich das nächste Level erreichen will.
    • Habe für die Metaebene nur noch folgendes zu tun:
      • 2 Quellen zu “Wie mach ich ein ansprechendes Video?”
      • 2 Quellen YouTube Analytics auswerten
      • 1 Quelle zu YouTube Shorts
      • Das Grundinventar von B-Rolls aufbauen (evtl. 20-40 Clips oder so)
      • Das Grundinventar von Hintergrundmusik aufbauen (vielleicht 4-6 Stücke)
  • "Wie ersetze ich Kreuzeheben im Heimtraining" ist gegliedert:

    • Die Herausforderung: Wie können wir ohne schwere Langhantel und mit einfachen Mitteln Kreuzheben im Training ersetzen.
    • Die Frage, was uns Kreuzheben gibt, ist eine super Gelegenheit dem allgemeinen Training etwas unter die Haube zu gucken. Es gibt schließlich vernünftige Einwände dagegen, dass die Frage überhaupt sinnvoll ist:
    • Was gibt uns Kreuzheben?
    • Welches sind die wichtigsten Kreuzhebevarianten?
    • Was sind die Komponenten von Kreuzheben und Variationen?
    • Die Komponenten von Kreuzheben und Variationen im Heimtraining
  • "Dunkle Liebe" ist gegliedert:

    • Der Charakter meines Hundes.
    • Der Irrtum wie Liebe gelebt werden soll.
    • Diese naive Vorstellung von Liebe richtet großen Schaden an.
    • Übertrag auf den Menschen
    • Viele Menschen haben nicht den Charakter für geeignete Kritik
    • Ein ebenso großes Problem: Die wenigsten Menschen sind wirklich hart mit sich selbst (obwohl viele Menschen den Eindruck haben, weil sie negative Emotionen empfinden)
  • Psychische Entropie ist gegliedert (ging leicht, weil ich schon fast alles im ZK habe)

    • Begriff und Wesen

      • Was ist psychische Entropie?
      • Wie fühlt sich Entropie an?
      • Neurologie von psychischer Entropie
    • Entropie in der Lebenswelt

      • Quellen von psychischer Entropie
      • Verwaltung von psychischer Entropie
      • Was ist gute und was schlechte Verwaltung?
      • Methoden der Verwaltung
  • Drei einzige Faktoren des Trainings sind gegliedert.

    • Einleitung
    • Die drei Faktoren
    • Lokalität
    • Beispiel: Kraft
    • Beispiel: Ausdauer
    • Beispiel: Pausenlänge
    • Anwendungen
    • Beachte!

    (Die Gliederung ist teilweise 5 Punkte tief.. Die vollständige Gliederung hat 60 Zeilen)

  • "Was macht Frauen eigentlich attraktiv?" ist gegliedert. Aber die Gliederung ist voll mit zu viel Spoilern. Es geht eben um die drei Begriffe "Heiß, Schön, Hübsch"

  • Eventuell muss ich ich Meditationsvideo vorziehen, weil ein Klient (verständlicherweise) kein Bock auf diese cringe in das Mikro hauchen hat. (Ist noch in der Pubertät)

  • Dem Entwurf "Wie ersetze ich Kreuzheben im Heimtraining" fehlt noch ein Teil der Übungen, welche die einzelnen Komponenten des Trainingseffekts von Kreuzheben bieten. Ergänzen werde ich noch einen Trainingsplan, wie man seine Hebekraft verbessern kann, ohne Kreuzheben zu trainieren.

    Bin aktuell bei 2300 Worten. Wird also ausführlich.

  • @Sascha schrieb:
    Dem Entwurf "Wie ersetze ich Kreuzheben im Heimtraining" fehlt noch ein Teil der Übungen, welche die einzelnen Komponenten des Trainingseffekts von Kreuzheben bieten. Ergänzen werde ich noch einen Trainingsplan, wie man seine Hebekraft verbessern kann, ohne Kreuzheben zu trainieren.

    Bin aktuell bei 2300 Worten. Wird also ausführlich.

    https://rosstraining.com/blog/2019/11/isometrics-training-device-instructions/
    Das hast du wahrscheinlich schon auf dem Schirm. Ansonsten viel Spaß damit :smile: :smiley:

  • @TylerDurden schrieb:

    @Sascha schrieb:
    Dem Entwurf "Wie ersetze ich Kreuzheben im Heimtraining" fehlt noch ein Teil der Übungen, welche die einzelnen Komponenten des Trainingseffekts von Kreuzheben bieten. Ergänzen werde ich noch einen Trainingsplan, wie man seine Hebekraft verbessern kann, ohne Kreuzheben zu trainieren.

    Bin aktuell bei 2300 Worten. Wird also ausführlich.

    https://rosstraining.com/blog/2019/11/isometrics-training-device-instructions/
    Das hast du wahrscheinlich schon auf dem Schirm. Ansonsten viel Spaß damit :smile: :smiley:

    Jap. Kenne ich. Habe weder Erfahrung noch Ahnung, sondern nur Theorie. :)


    Eckpunkte des Trainingsplans "Heben ohne Kreuzheben":

    Trainingsthema: Hebekraft, Grundlagenkrafttraining
    Trainingsumfang: 6x60min
    Training für: Fortgeschrittene und Leistungsorientierte

    Habe dem Artikel noch zwei Boni beigefügt:

    1. Was können Kraftdreikämpfer mitnehmen?
    2. Was können Fitnesstudiogänger mitnehmen?

    Ich weiß noch nicht, ob beide Abschnitte so gut werden, dass ich sie mitveröffentliche. Geplant sind sie aber.

    Rohentwurf des Artikels weitgehend fertig: 3500 Worte. Es wird ausführliche (für meine Verhältnisse...) Bebilderung geben.


    Ich habe mal die alten Artikel durchgesehen. Ich weiß genau, in welche Richtung ich hier falsch abgebogen bin. Mein Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination aus meinem umfangreichen Repertoire an Analysemethoden (Philosophie, Wissenschaftstheorie, Bauernschläue; besonders für Praktisches relevant) und meinem Willen den Finger genau in die Wunde zu legen (ermöglicht durch meinen dunkles und unverträgliches Temperament; besonders für Selbstentwicklungsthemen relevant). Eben diese beiden Ressourcen habe ich aufgehört zu nutzen, um Inhalte zu veröffentlichen:

    1. Ich habe weniger Analyse betrieben, sondern mehr präsentiert (dafür wäre aber Produktionsqualität wichtig)
    2. Ich bin Kompromisse in Richtung Nettigkeit eingegangen.

    Der erste Punkt ist leicht umzusetzen. Muss ich nur machen. Der letzte Punkt erfordert etwas Übung. Schließlich will ich meine Errungenschaften nicht wieder aufgeben. Das ist mir besonders im Privatleben und meinen persönlichen Beziehungen wichtig.

    Einen solchen Satz habe ich schon lange nicht mehr veröffentlicht:

    Ich stelle fest, dass eine sitzende Berufstätigkeit eine systematische Verkrüpplung darstellt. Quelle

    Problem erkannt, Gefahr gebannt.

  • Rohentwurf für Artikel "Kreuzheben ohne kreuzzuheben" steht.

  • Als Nebenprodukt des Artikels "Es gibt nur drei relevante Trainingsfaktoren" ist eine ungefähre Idee dafür entstanden, wie ich einen richtigen Bodybuildingplan machen würde. Kein Functional und anderes nutzloses Zeug wie Gesundheit oder Mobilität. :)

  • Habe im ersten Artikel eine Tabelle zur Übersicht des Status eingefügt.

  • Erstentwurf für "Die zwei wichtigsten Faktoren des Trainings" fertig (ein Faktor ist verloren gegangen...)

  • Anregungen zu "Rückkehr des maskulinenen Geistes" und "dunkle Liebe"

    Was würde Iain McGilchrist zu dem Ganzen sagen ?
    Ich habe "The Master and his Emissary" gelesen (nicht ganz). Beim Reinlesen drängte sich mir folgender Gedanke auf. Vieles was die klassische Maskulinität ausmacht, charakterisiert auch Sicht der linken Gehirnhälfte auf die Welt. Abstraktion, Manipulation, Kontrolle, Gefühlskälte, Rationalität, Zweckorientierung, Effizienzdenken, Machtstreben, Aggression, Fixierung des Blickes, Eingeengter Fokus, usw...
    Ich frage mich, warum Maskulinität und Feminität in seinem Buch unerwähnt bleiben. Er reißt wirklich viele Themen an, aber über die Geschlechtlichkeit verliert er (fast) kein Wort. Vielleicht ist es auch ein didaktischer Trick von ihm, dass man selbst drauf kommen soll.

    Führung und Vorbilder
    "The psyche of the great masses is not receptive to anything that is half-hearted and weak. Like the woman, whose psychic state is determined less by grounds of abstract reason than by an indefinable emotional longing for a force to complement her nature, and who, consequently, would rather bow to a strong man than dominate a weakling, likewise the masses love a commander more than a petitioner and feel inwardly more satisfied by a doctrine, tolerating no other beside itself." (Tim Wu; 2016; The Attention Merchants - The epic scramble to get inside our heads; New York; S. 111-112)

    Rapmusik & Dionysos

    26:40 - 27:30
    Laut "Akira The Don" ist Hip Hop/Rap heutzutage das dominierende Musikgenre weltweit.


    1:12:20 - 1:13:00

    Kreuzheben

    Sind Sprünge oder andere explosive Übungen (wie Reißen/ Sandsack Schultern) Zubringer fürs Kreuzheben ?
    Ab wann sind Zubringer überhaupt sinnvoll ?

  • Ich bin kein Experte, also Obacht und kritisch bleiben. Aber hier noch Nachtrag zu dem Obigen :
    Rapmusik scheint mir gerade auch wieder viele Charakteristika der linken Gehirnhälfte zu haben. Dominanzgehabe (ich ficke dich, ich bin besser als du, du bist nichts), Selbstbezüglichkeit (Rappen übers Rappen), Aggression, Degradierung von Gesang zu "Sprech"gesang, Bevorzugung von einfachen Rhytmen (Vorliebe der linken Gehirnhälfte), Verlust von Harmonie und Melodie (hier im musikalischem Sinne). Allein die Tatsache, dass es Rap"battle" gibt, man "Beef" haben kann und sich gegenseitig "disst". Auch die Körpersprache von Rappern in Musikvideos spricht Bände. Gestikulierung mit ausgestreckten Händen. Es gibt Schnittmengen mit RocknRoll und Elektronischer Musik wie Techno.

    Natürlich gibt es auch Raplieder wo gesungen wird und nicht in jedem Raplied geht es ums Mutterfi**** und Gewalt und "harten" Asphalt. Aber ich habe schon den Eindruck das gerade diese Art Rap, weit verbreitet ist.

  • @Dominique

    Es gibt eine Stelle, an der sagt Mcgilchrist ausdrücklich, dass es falsch sei, die Hirnhälften mit den maskulinen und feminen Aspekten zu identifizieren. Es sei sogar eher korrekt, die rechte Hälfte mit Männern zu assoziieren. Ich teile allerdings deine Meinung.

    Wie Mcgilchrist zu dieser Meinung gekommen ist, ist für mich irrelevant (außer der inhaltlichen Begründung, die ich aber noch nicht verzettelt und daher auch nicht memorisiert habe)

    Die Fragen habe ich im Artikel teils direkt, teils indirekt beantwortet. :)

  • Bezüglich Rap: Ich würde sagen, dass Rap parodisierend ist. Die Protagonisten sind entweder übermaskulinisert (Fifty Cent) oder überfeminisiert (Cardi B).

  • @Sascha schrieb:
    Drei einzige Faktoren des Trainings sind gegliedert.

    • Einleitung
    • Die drei Faktoren
    • Lokalität
    • Beispiel: Kraft
    • Beispiel: Ausdauer
    • Beispiel: Pausenlänge
    • Anwendungen
    • Beachte!

    (Die Gliederung ist teilweise 5 Punkte tief.. Die vollständige Gliederung hat 60 Zeilen)

    Könntest du hierbei bitte drauf eingehen, wie das so ist, wenn man einen körperlich anstrengenden Beruf hat und dennoch nebenbei noch Kraft trainieren möchte? Also wie man da etwa Sätze, Wiederholungen und Frequenz gestalten sollte.

  • @diogenes schrieb:
    Könntest du hierbei bitte drauf eingehen, wie das so ist, wenn man einen körperlich anstrengenden Beruf hat und dennoch nebenbei noch Kraft trainieren möchte? Also wie man da etwa Sätze, Wiederholungen und Frequenz gestalten sollte.

    Das ist neben dem Thema. Aber um welchen Beruf genau geht es? Die Frage hängt davon ab, ob es um die Arbeit als Robbenklopper, Wilderer, Schuldeneintreiber oder Altenpfleger geht. :)

  • @Sascha schrieb:

    Das ist neben dem Thema. Aber um welchen Beruf genau geht es? Die Frage hängt davon ab, ob es um die Arbeit als Robbenklopper, Wilderer, Schuldeneintreiber oder Altenpfleger geht. :)

    Forstarbeiter, Gerüstbauer, Landschaftsgärtner und Maurer.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.