Wie der moderne Individualismus krank macht und was man dagegen tun sollte | ME Improved
Wie der moderne Individualismus krank macht und was man dagegen tun sollte | ME Improved
Solange nicht anders gekennzeichnet, sind die Inhalte dieser Seite unter der CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz verfügbar.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Dies ist ein ganz zentraler Baustein für die Abteilung Selbstentwicklung.
Diesen Zusammenhang nicht zu verstehen (umzusetzen), bedeutet, dass die Bemühungen der Selbstentwickung für'n Arsch sind.
Höchst spannender Beitrag!
Dazu kam mir eine Passage aus Susan Cains Quiet in den Sinn.
Cain erötert dann das Hervortreten eines neuen männlichen Ideals, des "Salesman" und dessen Ursprünge in der Konsumkultur & Werbung. Weiterhin geht es um die Anfänge des self-help: Ratgeber, die noch 20 Jahre zurvor auf das Entwickeln von Tugenden plädierten, propagierten in den 1920er Jahren schon etwas ganz anderes:
Im weiteren Fortlauf dieser Entwicklung wurden schließlich bestimmte Persönlichkeit-Eigenschaften wie Zurückhaltung pathologisiert - der damals populäre "Inferiority Complex" war von Alfred Adler benannt worden und dann von den Menschen als Universalausrede und Erklärung normaler Phänomene, wie z.B. Muffensausen, benutzt.
An deinem Beitrag, @Sascha , interessiert mich folgendes ausführlicher:
Ansonsten, wie gesagt, ganz spannendes und zentrales Thema unserer Zeit mit vielen Anknüpfungspunkten. Ich freue mich auf mehr Beiträge in die Richtung.