Wie der moderne Individualismus krank macht und was man dagegen tun sollte | ME Improved

bearbeitet September 2022 in Projekt: ME-Improved

Wie der moderne Individualismus krank macht und was man dagegen tun sollte | ME Improved

Solange nicht anders gekennzeichnet, sind die Inhalte dieser Seite unter der CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz verfügbar.

Read the full story here


Kommentare

  • Dies ist ein ganz zentraler Baustein für die Abteilung Selbstentwicklung.

    Diesen Zusammenhang nicht zu verstehen (umzusetzen), bedeutet, dass die Bemühungen der Selbstentwickung für'n Arsch sind.

  • Höchst spannender Beitrag!

    Dazu kam mir eine Passage aus Susan Cains Quiet in den Sinn.

    America shifted from [...] a Culture of Character to a Culture of Personality - and opened a Pandora's Box of personal anxieties from which we would never quite recover.
    In the Culture of Character, the ideal self was serious, disciplined, and honorable. What counted was not so much the impression one made in public as how one behaved in private. The word personality didn't exist in English until the eighteenth century, and the idea of "having a good personality" was not widespread until the twentieth.
    But when they embraced the Culture of Personality, Americans started to focus on how other perceived them. They became captivated by people who were bold and entertaining. "The social role demanded of all in the new Culture of Personality was that of a performer", Susman famously wrote. [...]

    Cain erötert dann das Hervortreten eines neuen männlichen Ideals, des "Salesman" und dessen Ursprünge in der Konsumkultur & Werbung. Weiterhin geht es um die Anfänge des self-help: Ratgeber, die noch 20 Jahre zurvor auf das Entwickeln von Tugenden plädierten, propagierten in den 1920er Jahren schon etwas ganz anderes:

    Susman counted the words that appeared most frequently in the personality-driven advice manuals of the early twentieth century and compared them to the character guides of the nineteenth century. The earlier guides emphasized attributes that anyone could work on improving, described by words like

    Citizenship
    Duty
    Work
    Golden deeds
    Honor
    Reputation
    Morals
    Manners
    Integrity

    But the new guides celebrated qualities that were [...] trickier to acquire. Either you embodied these qualities or you didn't:

    Magnetic
    Fascinating
    Stunning
    Attractive
    Glowing
    Dominant
    Forceful
    Energetic

    Im weiteren Fortlauf dieser Entwicklung wurden schließlich bestimmte Persönlichkeit-Eigenschaften wie Zurückhaltung pathologisiert - der damals populäre "Inferiority Complex" war von Alfred Adler benannt worden und dann von den Menschen als Universalausrede und Erklärung normaler Phänomene, wie z.B. Muffensausen, benutzt.

    An deinem Beitrag, @Sascha , interessiert mich folgendes ausführlicher:

    • bei 14:20f geht es um die Verkehrung der Ideale zum Feinbild. Der Mechanismus wie das passiert ist mir nicht ganz klar geworden.
    • 18:52 hätte ich mir mehr Beispiel für "Praktiken der Individualität" gewünscht, damit es praktisch greifbarer für mich wird, das du damit alles meinst

    Ansonsten, wie gesagt, ganz spannendes und zentrales Thema unserer Zeit mit vielen Anknüpfungspunkten. Ich freue mich auf mehr Beiträge in die Richtung.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.