Entzündung im Schultergelenk
Seit Monaten habe ich im rechten Schultergelenk leichte Schmerzen. Ein Orthopäde hat mir dort eine Spritze gesetzt und gemeint, das würde nicht reichen. Das werde ich auch wiederholen.
Aber ich frage mich, was ich sonst machen kann. Ruhe ist keine Option, da ich mich gerade an Bewegung gewöhne.
Was ich halt mache:
Stehend, Knie leicht angewinkelt, Reiterstand haben wir das im Karate genannt, ist aber auch schon mehr als 30 Jahre her; Arme parallel zum Boden angehoben, nach vorne und zurück bewegt, vier Variationen, je 40 Wiederholungen.
Ebenfalls im Reiterstand Arme parallel zum Boden angehoben, den Oberkörper nach rechts und links gedreht, vier Variationen, je 40 Wiederholungen.
Ich weiß, daß das für die meisten hier albern ist. Aber mir bedeutet es, daß ich meinem Körper niedrigschwellig signalisiere, du bist da und wirst gebraucht, beansprucht. Das kann ich vor dem PC, vor dem Fernseher machen.
Dazu gekommen sind: Hampelmänner und Kniebeugen (die sind noch nicht so ritualisiert), aber die Leistung ist für mich interessanter.
Tja, wie bekomme ich mit dem Programm die Schmerzen weg? Der Schmerz verändert sich nicht, obwohl ich das befürchte.
Rotlicht?
Ganz kurz noch etwas schräges: von einer Röntgenaufnahme des Orthopäden weiß ich, daß an beiden Schultergelenken die Gelenkpfanne etwas übersteht und die dort verlaufenden Nerven manchmal etwas einklemmen kann. Ich hatte bis in die Fingerspitzende strahlende, leichte Schmerzen (ähnlich wie bei einem Bandscheibenvorfall). Im Morgenprogramm mache ich so ganz leichte, angedeutete crunches. Dazu hebe ich die Arme an, winkel sie am Ellenbogen an und kann mit den Daumen in das Schultergelenk reindrücken (3 Sätze à 40 Wiederholungen) und die Schmerzen sind weg. So mag ich das, Problem autonom gelöst ohne weitere ärztliche Intervention.
Gibt es eine ähnliche Idee für diese leichte Entzündung? Rotlich? Mir wurde mal gesagt, bei Entzündungen wäre Rotlicht eher kontraindiziert. Wärmepflaster meinte der Arzt, würden nicht reichen.
Kommentare
Ich mußte gestern frühabend feststellen, daß dieser Beitrag, also diese Frage richtig dumm und überflüssig ist.
Mir ist ja auch so bewußt, daß ich einiges grundlegend ändern und entwickeln muß. Also muß ich meine Spielsucht bewußt reflektieren und eigentlich auch aufgeben. Mir ist gestern Abend klar geworden, daß meine Haltung beim Zocken ganz sicher zumindest eines der Probleme ist: ich sitze vor dem Rechner und stütze mich mit dem rechten Unterarm, also der Maushand, an der Platte des Schreibtisches ab. Der entstehende Druck zieht eben bis in das Schultergelenkt. Ich könnte mir natürlich auch ein ergonomisches gelgefülltes mouse-pad besorgen, werde ich auch machen, aber wichtiger scheint mir, das Zocken drastisch einzuschränken.
Im Grunde kann dieser thread gelöscht werden. Ich selber gehöre zu denen, die meinen, auch Dummheit muß dokumentiert werden und auch Fehlverhalten darf nicht gelöscht werden. Deshalb frage ich: soll ich das hier löschen? Nachricht vielleicht, oder Kommentar hier reicht, dann handele ich.
Kannst du machen, wie du willst.
Ich wollte gerade eine längere Fassung von
schreiben.
Ich weiß es einfach nicht, Sascha. Mir ist dieser Beitrag peinlich, ich würde ihn löschen. Sinn macht er nur als Lehrbeispiel für: Geh' mal in dich und horch hinein. First think, than act. Ganz viel weiß jeder eigentlich selber, muß aber vielleicht regelmäßig daran erinnert werden.
Also laß ich den thread stehen, kost' ja kein Geld, nur Nerven
.
Grüße Ingo
Scheiße, ich muß doch noch mal nachhaken.
Meine rechte Schulter macht mir immer noch Sorgen. Hinzu kommt, daß mein Bandscheibenvorfall zwischen Hw 4 und 6, also zwei Bandscheiben, von 2015 wieder meldet.
, sorry.
Ich bewege mich mehr und mache gerade für den Bandscheibenvorfall gezielt ein kleines bißchen (drücken gegen den Kopf aus vier Richtungen, ein Rest aus meiner Physiotherapie).
Ich suche zwar im Netz gezielt nach Infos zur Schleimbeutelpflege, aber ich finde da nicht so viel.
Aber ab nächster Woche möchte ein bißchen was bei McFit machen. Was kann ich da gezielt machen? Was sollte ich vorsichtigerweise berücksichtigen.
Nächste Woche habe ich zwar einen Termin zur Planung der Übungen, aber ehrlich gesagt, traue ich den Leuten in solchen Einrichtungen nicht allzu viel zu
Am besten du gehst zur Physiotherapie damit.
Ich sag' es Dir: > @Johannes schrieb:
Darum komme ich nicht herum. Ich bin wegen meines Verdachtes auf Borreliose zu einem Rheumatologen hier in Bochum, der auch darauf untersucht und behandelt. Jetzt habe ich eine Diagnose: rheumatoide Arthritis. Sprich, ich werde das natürlich gegenprüfen lassen. Aber so oder so bedeutet das: noch mal beim Orthopäden vorbeischauen, einen Physiotherapeuten aufsuchen (und schauen, daß man das alles gut vernetzt bekommt - die klassische Behandlung in dem Bereich, inklusive gezielter Immunsuppression, paßt mir nämlich überhaupt nicht) und das machen, was ich eh mache: auf die Ernährung achten, das Maß an Bewegung steigern, Umweltgifte vermeiden, wie man es eben kann, entgiften, entgiften und entgiften, sprich, die Leber aufbauen und fördern (auch schauen, daß ich den Gluthationspiegel bearbeite, wenn ich das denn kann).
Und danke Dir für Deine Antwort.
Update:
Ich habe McFit erstmal gekündigt.
Mit vergangenen Mittwoch habe ich angefangen, meine Schultern erstmal nicht zu belasten und das rechte Schultergelenk zu kühlen. Es verändert sich. Da, wo ich kühle, ist jetzt ein roter Fleck wie bei einer Verbrennung, aber es fühlt sich nicht schlecht an.
Die durch übermäßiges Kühlen entstandene Verbrennung heilt aus und in meiner Not habe ich mir Globuli speziell für die Schleimbeutelentzündung (Bursitis) geleistet. Irgendwie wirken sie, aber ich bin mir unsicher, ob ein dauerhafter, positiver Effekt entsteht.