Post COVID: HRV und HF

Moin!

Mitte April hatte ich eine milde Coronaerkrankung. Zwei Tage leichte Gliederschmerzen und bisschen Huste. Dann war der Spuk auch wieder vorbei - zumindest dachte ich das.

Ich tracke meinen Schlaf, HRV und HF mit einem Oura Ring der dritten Generation und habe seit der Coronainfektion einen deutlich höheren Ruhepuls. Vor Covid lag mein Ruhepuls bei 38 und jetzt aktuell bei ca. 50. Eben so verhält es sich mit meiner HRV. Diese lag nachts im Schnitt bei 150-180ms, aktuell liegt mein Durchschnitt hier bei 60ms.

Ich fühle mich tatsächlich ziemlich gut. Performance im Sport ist gegeben. Wobei das erste Training nach der Erkrankung fordernd war, in dem Sinne, dass ich Probleme mit der Kondition hatte. .. was ich für relativ normal halte, nach einer Trainingspause von 3 Wochen.

Jetzt meine Frage: sieht das für euch nach einer Herzmuskelentzündung aus und sollte ich das Ganze einmal überprüfen lassen? Gibt es Dinge, die ich jetzt tun sollte?

Kommentare

  • ich kann dazu nichts sagen, aber ich habe einen Oura-Ring 2. Generation und mich würde interessieren, ob du die Corona Geschichte auch an den Daten des Oura-Rings erkennen konntest?

  • Tatsächlich ja. Spannenderweise lag meine Körpertemperatur nachts, zwei Tage vor den ersten Symptomen, bei niedrigen 36 Grad. In der ersten Nacht mit Symptomen verzeichnete der Ring eine Temperatur von 41 Grad und eine hohe Atemfrequenz von 16 Atemzügen die Minute.

  • @Helios schrieb:
    Tatsächlich ja. Spannenderweise lag meine Körpertemperatur nachts, zwei Tage vor den ersten Symptomen, bei niedrigen 36 Grad. In der ersten Nacht mit Symptomen verzeichnete der Ring eine Temperatur von 41 Grad und eine hohe Atemfrequenz von 16 Atemzügen die Minute.

    also der Oura-Ring3 soll nach wissenschaftlichen Maßstäben in eigen Bereichen sehr gut messen.
    (der Kollege hat die Daten vom Oura Ring mit wissenschaftlichen Messmethoden gegengeprüft (er ist selbst forschender Wissenschaftler))

    Schlafdauer und Temperatur scheinen sehr gut gemessen zu werden. Falls du zum Arzt gehst, würde ich die Daten mal spaßeshalber mit zum Arzt nehmen. Der kann dir dann ggf. auch was zur Interpretation sagen.

  • Jetzt meine Frage: sieht das für euch nach einer Herzmuskelentzündung aus und sollte ich das Ganze einmal überprüfen lassen? Gibt es Dinge, die ich jetzt tun sollte?

    Lass mal besser prüfen, wenn du ein ungutes Gefühl hast.
    Hatte vor einiger Zeit selbst das Thema und war froh, dass es über Blutwerte durch den Arzt/Kardiologen konkret bestimmt werden konnte. Ohne das wäre ich nie drauf gekommen, dass ich ne Herzmuskelentzündung hätte.
    Ausser Kurzatmigkeit, Schmerzen hinter dem Brustbein, Fieber und Gliederschmerzen für 2 Tage bis zum Krankenhausaufenthalt kann ich aber keine weiteren Symptome/Werte (Puls, Temparatur, etc. ) nennen.

    Ich wünsch dir alles Gute und hoffe, dass dadurch deine Alpenquerung unbeeinträchtigt bleibt.

  • Bei so niedrigen Pulswerten kann man nicht mehr die gleichen Werte für die Abweichungen zu Grunde legen, wie bei normalen bis normal-sportlichen Menschen.

    Aber angesichts deiner Belastung (mehr als einmal am Tag intensiv trainieren) würde ich das auf jeden Fall überprüfen lassen. Schließlich ist dein Risiko durch Belastung viel höher als bei jemandem, dessen Cardio aus Radfahren zur Arbeit besteht.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.