Erfahrungen Durchmesser "Kletter-Seil"

Kommentare

  • Ich habe das hier:
    https://www.kanirope.de/klettertau-prosport-kanirope

    Das hält gut und hat einen schönen Durchmesser. Das gibt's in verschiedenen Längen. Bin echt zufrieden damit.

    Habe kleine Hände und das reicht mir. Du kannst mit dem Durchmesser natürlich den Schwerpunkt der Belastung variieren. Je dicker desto mehr arbeiten die Hände und Unterarme.
    Ich mache Klettern auch mit Gewichtsweste und da ist mir ein tendenziell dünnerer Durchmesser lieber hab keine Lust mit Zusatzgewicht aus 5m Höhe wegen fehlendem Griff abzustürzen.
    Kommt als drauf an was du vorhast.
    Bei der kurzen Strecke kannst eventuell ein dickeres Seil nehmen.
    Oder Klimmzüge am Seil machen da ist die
    Sturzhöhe eh nicht so hoch.

  • @Pinocio schrieb:
    Ich habe das hier:
    https://www.kanirope.de/klettertau-prosport-kanirope

    Das hält gut und hat einen schönen Durchmesser. Das gibt's in verschiedenen Längen. Bin echt zufrieden damit.

    Habe kleine Hände und das reicht mir. Du kannst mit dem Durchmesser natürlich den Schwerpunkt der Belastung variieren. Je dicker desto mehr arbeiten die Hände und Unterarme.
    Ich mache Klettern auch mit Gewichtsweste und da ist mir ein tendenziell dünnerer Durchmesser lieber hab keine Lust mit Zusatzgewicht aus 5m Höhe wegen fehlendem Griff abzustürzen.
    Kommt als drauf an was du vorhast.
    Bei der kurzen Strecke kannst eventuell ein dickeres Seil nehmen.
    Oder Klimmzüge am Seil machen da ist die
    Sturzhöhe eh nicht so hoch.

    Top. Danke dir für deine Erfahrung. Will mal ausprobieren, inwiefern ich es als Ausdauertraining nutzen kann (inspiriert von Ross Enamait).
    Ich habe jetzt erstmal ein 28mm Seil geholt, für den Anfang sollte es auch erstmal die Griffkraft ganz gut pushen.
    Längerfristig will ich mir dann ein Seil in deiner Dicke, oder evtl. noch was dicker holen. Damit will ich dann vor allen die Griffkraft trainieren.

  • Du kannst für einen starken Griff auch an das Seil springen, dann übt man auch schnelles zupacken. So als Abschluss mache ich das ab und zu. Mit Zusatzgewicht ist das besonders gut.

  • @Pinocio schrieb:
    Du kannst für einen starken Griff auch an das Seil springen, dann übt man auch schnelles zupacken. So als Abschluss mache ich das ab und zu. Mit Zusatzgewicht ist das besonders gut.

    Ist als Intensitätstechnik abgespeichert. Danke für die Tipps :smile:

  • Für die Dicke des Seils sind zwei Komponenten entscheidend:

    1. Die Rolle des Seils innerhalb des restlichen Trainings.
    2. Die Trainingsabsicht.

    Innerhalb des Trainings ist das Teil gewöhnlich einer der ersten Schritte, meist sogar die Basis, für organisches Krafttraining der Zugbewegung. Wenn dies so ist, sollte die Seildicke so gewählt werden, dass man optimal greifen kann. Die Griffkraft wird ohnehin stark gefordert, sollte aber so wenig wie möglich gefordert werden, damit man mit dem Seil möglichst vielfältige Übungen machen kann. Die Griffkraft kann man noch mit speziellerem Training trainieren.

    Hat man mehrere Seile, ist das natürlich hinfällig.

    In Bezug auf die Trainingsabsicht sollte man sein Ziel mit seiner Befähigung abgleichen. Wenn ich beispielsweise Klimmzüge am Seil als Finisher für meine Trainingseinheit verwende, dann versuche ich natürlich ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis zwischen Griffkraftbelastung und restlichen Muskeln zu erreichen. Ziele ich auf die Griffkraft in Zugübungen, ist ein dickeres Seil oft vorteilhaft.

    Ich persönlich finde eine Seildicke von ca. 30mm bis 40mm gut. Eher dicker, weil ich den Eindruck habe, dass ich die Griffkraft besser zum Einsatz bringen kann, bei etwas dickeren Seilen als 30mm.

  • bearbeitet November 2021

    Also wie ich das Seiltraining einbinde kläre ich mal mit meine Coach ab.
    Kann auf jeden Fall das Update geben, dass ich mir 28mm geholt und angetestet habe. Ich hatte die naive Vorstellung, das ich bei 3x5 ChinUps mit 10Kg Zusatzgewicht mich zumindestens einmal am Seil hochziehen kann.
    Ganz klare Fehlanzeigen :smiley: . Auf der anderen Seite finde ich es gut, weil es mir zeigt wie viel Potenzial in dieser Übung liegt :smile:

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.