Intonation und Pausen mehr übertreiben, also vor einem Punkt abbremsen und tiefer werden. Wenn ich laut lese, versuche ich mir auch selbst vorzulesen bzw. mir gut zuzuhören.
Manchmal bekommt es Flow, wenn ich über Kommata hinweg beschleunige.
Ich versuche auch oft mit "Vorsprung" zu lesen um die Verkacker zu minimieren.
Da hilft mir die Technik von Pianisten, die den Blick starr auf die Mitte halten, je weiter die Hände auseinander gehen, und sich dann auf die Augenwinkel fokussieren.
Kann ich hier ne .mp3 anhängen? Habe mal one-take einen Ausschnitt testgelesen. Leider habe ich eine andere Übesetzung(Ulrich Horstmann)
Ich habe mich zunächst auf die Besprechung des Buches gefreut, da ich auch gespannt war, welche Inhalte und Weisheiten du aus dem Buch gezogen hast.
Das reine Vorlesen war allerdings recht ermüdent, weshalb ich mich TylerDurden anschließen wurde.
Da sich deine zeitliche Vorbereitung natürlich auch in Grenzn halten muss, wäre es aus meiner Sicht gut, wenn du dich auf 5-10 Stellen fokussieren würdest.
Beispielsweise:
Abschnitt vorlesen -> Interpretation -> Erkenntnis -> Einordnung im ME-Improved Modell -> Fazit
Zur Kenntnis genommen. Deckt sich 100%ig mit meiner Wahrnehmung. Ich hatte gehofft, dass das Buch dichter ist. Aber ich lese für mich natürlich wesentlich schneller und mein Eindruck scheint mich getäuscht zu haben.
@HansB Dass ich von dir Vorlesetipps kriege, hätte ich nie erwartet. Lad es doch auf deinem YT-Kanal, den ich dir schon ans Herz gelegt habe..
Kommentare
zusammenfassen und die wichtigen Stellen besprechen (ich bin Alex Wa aus dem Stream).
Intonation und Pausen mehr übertreiben, also vor einem Punkt abbremsen und tiefer werden. Wenn ich laut lese, versuche ich mir auch selbst vorzulesen bzw. mir gut zuzuhören.
Manchmal bekommt es Flow, wenn ich über Kommata hinweg beschleunige.
Ich versuche auch oft mit "Vorsprung" zu lesen um die Verkacker zu minimieren.
Da hilft mir die Technik von Pianisten, die den Blick starr auf die Mitte halten, je weiter die Hände auseinander gehen, und sich dann auf die Augenwinkel fokussieren.
Kann ich hier ne .mp3 anhängen? Habe mal one-take einen Ausschnitt testgelesen. Leider habe ich eine andere Übesetzung(Ulrich Horstmann)
Ich habe mich zunächst auf die Besprechung des Buches gefreut, da ich auch gespannt war, welche Inhalte und Weisheiten du aus dem Buch gezogen hast.
Das reine Vorlesen war allerdings recht ermüdent, weshalb ich mich TylerDurden anschließen wurde.
Da sich deine zeitliche Vorbereitung natürlich auch in Grenzn halten muss, wäre es aus meiner Sicht gut, wenn du dich auf 5-10 Stellen fokussieren würdest.
Beispielsweise:
Abschnitt vorlesen -> Interpretation -> Erkenntnis -> Einordnung im ME-Improved Modell -> Fazit
@MaxMustermann und @TylerDurden
Zur Kenntnis genommen. Deckt sich 100%ig mit meiner Wahrnehmung. Ich hatte gehofft, dass das Buch dichter ist. Aber ich lese für mich natürlich wesentlich schneller und mein Eindruck scheint mich getäuscht zu haben.
@HansB Dass ich von dir Vorlesetipps kriege, hätte ich nie erwartet. Lad es doch auf deinem YT-Kanal, den ich dir schon ans Herz gelegt habe..