Dr. Rhonda Patrick und die Sauna
Dr. Rhonda Patrick ist mir schon mehrmals über den Weg (auf Youtube) gelaufen. Bisher macht sie auf mich einen kompetenten Eindruck (viele Quellen in Studienform zu ihren Artikeln auf ihrer Website, fachliche Kompetenz durch PHD in Medical Sience + Bachelor in BioChemie). Das was sie erzählt macht vom ersten Eindruck her ebenfalls Sinn. Eines Ihrer Hauptthemen ist die Sauna bzw. Heat Shock Proteins. Auf ihrer Website gibt es einen ausführlichen Artikel zum Thema Sauna (Vorteile, Nachteile, Durchführung).Gibt mindestens mal einen guten Überblick für den Anfang
https://www.foundmyfitness.com/topics/sauna
Das Thema ist mir in den Kopf gekommen, weil @Johannes mal gefragt hatte, was die Vorteile einer Infrarot Sauna wären.
@Johannes schrieb:
@Sascha und @TylerDurden Was ist eine Infrarotsauna und aus welchen Gründen möchtet ihr eine haben?
Was versprecht ihr euch davon?
Update zu den Gedanken der Infrarotsauna. Dr. Rhonda Patrick
Dazu sind mir folgende Gedanken gekommen 1. man greift etwaige Vorteile durch Infrarot Licht ab (anderes Thema, was ich hier nicht aufgreifen will, da ich mich hierzu nicht informiert habe, aber es ist mir immer wieder begegnet) 2. es ist deutlich günstiger als eine konventielle Sauna (Energiekosten) 3. ggf. muss man länger in einer Infrarot Sauna sitzen um die Vorteile von Heat Shock Proteinen abzugreifen (weniger Hitze = längere Exposition für gleichen Effekt) 4. man könnte eine Infrarot Sauna mit einem kleinen Sauna Ofen ergänzen (hat ein Bekannter von mir gemacht), dann hat man es etwas heißer + greift trotzdem etwaige Vorteile durch Infrarot Licht ab.
Das ist jetzt keine wissenschaftlicher Artikel von mir, sondern eher ein Impuls sich mit dem Thema Hitze & Sauna auseinander zu setzen und eine Quelle
Kommentare
Wir sind hier in Schweden auch gerade am Überlegen, uns eine Sauna, Infrarot oder regulär, in den Garten zu stellen. Ich geb da gern Updates, wenn es konkreter wird.
Gerne
. Schweden und Norwegen gehören ja zu den Ländern, wo Sauna ein Teil der Kultur ist.
Unsere Sauna ist momentan kaputt (irgendwas elektrisches). Ersatzteile sind wohl knapp und Service kommt irgendwann. Bisher ist der Hersteller nicht unbedingt empfehlenswert.
Mein neues Gym hat Infrarotsauna und ich bin nun neugierig.
Gibt's von euch irgendwelche Erfahrungsberichte?
Wie gestaltet ihr Saunagänge? (z.B. 15m rein, 5m Pause, 15m rein)
Admin - christiantietze.de
Wir haben immer einen langen Gang gemacht bisher, bis wir ordentlich geschwitzt haben. Das waren meine ich immer so zwischen 35 und 45 Minuten.
Das wären zwei Quellen zum Thema Hitze und damit auch Sauna.
Zum Thema Infrarotsauna wird in beiden Huberman Folgen etwas gesagt.
Ich gehe in eine normale Sauna (auch bei mir im Fitnesstudio).
Aktuell gehe ich bei 80-85 °C und 5-10% Luftfeuchtigkeit beim ersten Gang 5-10 Minuten rein, 2. Gang 10 Minuten, 3. Gang 10 Minuten. In der Pause dusche ich mich immer so kalt es geht ab (ca. 1,5 Minuten).
Allerdings traue ich dem Thermometer nicht recht. Vorher war ich in einer richtigen Sauna und habe bei 80°C immer 10-15 Minuten geschafft.
Die Pausen betragen immer so 10-20 Minuten. Beim saunieren selbst versuche ich solange es geht zu meditieren. In den Pausen schreibe ich ein kleines Notizbuch so Sachen die mir durch den Kopf schwirren.
Aktuell ist mein Ziel Entspannung und die Hitzeanpassung ist nur ein Nebenziel.