Krampf in Oberschenkelrückseite bei Glute-Bridge
Hallo Leute,
Ich habe seit kurzem mit Krämpfen in der linken Oberschenkelrückseite bei den Glute-Bridges zu kämpfen.
Ich trainiere hierbei ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht und die Glute-Bridges treten mittlerweile sogar bei einfachen beidbeinigen Glute-Bridges auf, bei denen sich sowohl die Beine als auch der Oberkörper am Boden befinden.
Hat hierbei jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe gelesen dies könnte mit einer Überaktivierung der Hamstrings und einem gleichzeitig schwachen bzw. inaktiven Gluteus zusammenhängen? Wenn dies der Fall sein sollte, was wären Körpergewichtsübungen bei welche die Aktivierung des Gluteus isoliert werden kann? Oder würdet ihr zu einer noch einfacheren Progression der Glute-Bridge gehen (wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass es noch eine einfachere Progression als die beidbeinige Glute-Bridge am Boden geben kann)?
Vielen Dank für eure Hilfe und nettes Wochenende :-)
Kommentare
Wie viel Übungsvariation hast du?
Sowas ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Wie ist dein Trainingszustand?
Die Krafttrainingseinheit mache ich drei Mal in der Woche. Samstags gibts dann noch ein kurzes Zirkeltraining (Minutendrills von Enamait).
Die Beinübungen beim Krafttraining sehen wie folgt aus:
3x Pistol Squats
3x isometrisches Kreuzheben mit Handtuch
3x Glute-Bridge (normalerweise einbeinig)
Lass das isometrische Heben weg und bring Übungen für den Beinbeuger über die volle ROM rein. Ersetz Glute Bridge durch einbeiniges Kreuzheben
Denke hierbei an Good-Mornings mit Band!
Mach das einbeinige Kreuheben (mit dem Körpergewicht) dann noch Sinn? Wären dann ja in einer Einheit zwei Übungsvariationen von Kreuzheben?
Ah, ich habe mich nicht gut ausgedrückt: Es gibt eine bizarre Version auf dem Glut-Ham-Raise (die ich noch nie ausgeführt gesehen habe), welche die tatsächliche volle ROM für den Beinbeuger bedeuten würde.
Ich meine: