Kreuzheben zuhause günstig & platzsparend
Material:
Wasserrohr
T-Enden fürs Rohr damits nicht runterrutschten kann seitlich
Zementsäcke 25kg/40kg
Ketten oder Gurte zum Heben
Karabiner
paar kleine Gewicht zum kleinschrittigem Steigern
paar Bücher als Anhöhe
Gurt um aufliegende Gewichte zum Fixieren (blaue Abspanngurte im Foto)
Schwerlastmüllsäcke falls die Zementsäcke undicht werden
Kosten (ohne die Eisengewichte) ~ unter 100 €
Zement kostet fast nix ! Da kann man richtig viel Gewicht nehmen ohne Kosten. Und lässt sich platzsparend stapeln.
Viel Spaß !
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
GEILES TEIL!
Kleines Update.
Zugegeben nicht 100% stressfrei. Man muss die Stange ungefähr wieder an der richtigen Position ablegen und ab und zu mal nachjustieren.
Ich empfehle gleich drei Ketten pro Seite zu besorgen, damit der Sack später nicht unter dem hohem Gewicht durchhängt in der Mitte, und auch damit sich die Ketten nicht so sehr in den Zementsack eingraben und durchscheuern.
Das Rohr ist gute 2m lang und hat einen äußeren Durchmesser von 34mm.
Der Urheber der Idee
das Ganze nochmal in Action
Hammerteil! So ähnlich wollte ich mir das auch basteln. Nur mit dem Unterschied, dass ich geplant habe, anstatt Zementsäcke Holzplattformen zu machen. Auf diese wollte ich ich dann einfach Betonplatten legen.
Tipp für das Kreuzheben: Langsam heben, dann durchstarten. Mit dem Anreißen beim Start bringst du dich aus der Position.
Sehr geiles Teil. Kreativ und erfüllt seinen Zweck
. Danke fürs Teilen.
@Dominique Coole Sache! Hast du einen Überblick über die ungefähren Kosten?
Kosten :
30 € Wasserrohr (https://www.globus-baumarkt.de/p/cornat-gewinderohr-1-1-4-x-2-m-verzinkt-0782145563/)
10€ (2x5€) T-Enden fürs Rohr
20€ (4x5€) Zementsäcke 25kg/40kg
5€ eine Rolle Schwerlastmüllsäcke zum Abdichten
57€ Gliedketten
Zum Beispiel 6 x 1,6m (1,6m reicht um drei übereinanderliegende 40kg Säcke je Seite zu umspannen. Das Wären 240 kg + was man noch oben drauf legen kann + 5kg Stange)
~10m x 5,70€ = 57€
https://www.globus-baumarkt.de/p/conacord-rundstahl-kette-5-mm-verzinkt-form-a-21-mm-x-9-mm-0763260126/
30€ (6x 5€) Karabiner/ Schäkel oÄ
= 152 €
Bei den Gliedketten am besten eine nehmen, die kurze Glieder hat (21mm z.B.) dann liegt die Kette auf der Stange ohne zu Rutschen. Meine sind bisschen zu lang. Aber Karabiner muss auch noch reinpassen !
Um die Bewegungsamplitude (Range of Motion, Bewegungsreichweite) zu erhöhen, was grundsätzlich eine gute Sache ist beim KRafttraining. Erzeugt mehr Anpassung.
Anstelle der Gliedketten könnte man auch Seile mit Schlaufe verwenden. Da kommt man vielleicht günstiger weg.
@Sascha Danke für den Tip ! Scheint zu funktionieren. Fühle mich jedenfalls stabiler in den Beinen.