Das Jahr eines Gemüsegärtners
Hallo zusammen,
in diesem Log möchte ich durch mein Jahr im Gemüsegarten führen. Der Log dient mir dazu meine Gedanken zu hierzu etwas zu ordnen und Struktur in den Gemüseanbau zu bringen, da ich das in den letzten Jahren relativ chaotisch gemacht habe.
Zusammen mit meinem Bruder baue ich jetzt im im dritten Jahr Gemüse auf einer Fläche von ca. 500m2 an. Wir haben in den letzten Jahren viele verschiedene Gemüse ausprobiert und haben erste Erfahrungen damit gemacht, was bei uns einfach anzubauen ist und was nicht.
Meine Prinzipien für den Gemüseanbau sind die Nutzung von sortenreinem Saatgut, keine Nutzung von Kunstdüngern und die Anlage von Ausgleichsflächen für Insekten.
Meine Vision für das Feld, bzw. den Garten ist die eines "Hortus Insectorum" (siehe Erklärung), ein Garten der den Anbau von Obst und Gemüse sehr eng mit dem übergeordneten Ziel des Natur- und Landschaftsschutzes vereint. Im Grunde genommen möchte ich einfach einen schönen Naturgarten aufbauen, bei dem Obst und Gemüse das Nebenprodukt sind. Aktuell ist das Feld leider nur gepachtet und ich möchte größere Umgestaltungsmaßnahmen erst durchführen, wenn wir ein Eigenes haben.
Hier ein Foto des Feldes mit Markierung:
Hier noch ein Foto ohne Markierung, aktuell sieht es leider etwas trist aus:
Aktuell gibt es noch nicht viel zu tun, daher werde ich in der nächsten Woche etwas zur Saatgutauswahl und den Vorbereitungen der Jungpflanzenanzucht schreiben.
Freue mich auf den Austausch, vielleicht sind ja noch andere Gärtner hier am Start
Anbei noch ein paar Impression vom letzten Sommer:
Kommentare
Werd hier gern mitlesen, haben 200m² Kleingartenparzelle und da auch viel Spaß dran
Lese hier auch mit, habe ein Grundstück mit knapp 3000m² und in der Findungsphase.
Ich bin auch gespannt. Einen Garten habe ich nicht, werde mir aber in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit einen zulegen.
+1
Bin Kleingärtner, auch ohne Kunstdünger und mit Flächen für Insekten.
Wie sieht es denn hier aus? Wie schreitet das Gärtnern voran?