Stream mit Joseph

Joseph und ich planen am Samstag Abend einen Live-Stream zu machen. Kann noch nichts genaueres sagen, werden es aber in den nächsten Tagen festlegen.

Kommentare

  • bearbeitet August 2020

    Geilo!

    Gibt es geplante Themenschwerpunkte?

  • bearbeitet August 2020

    Es gibt noch gar nichts. :) Wir wissen noch nicht einmal, auf welchem Kanal wir das veröffentlichen. :smiley:

    Außer, dass es geil wird und bei mir sein wird.

  • Könnt alles an Fragen, Anmerkungen und Ähnliches raushauen. (In diesem Thread)

  • bearbeitet August 2020

    Danke für die Gelegenheit, Fragen und Anregungen einzubringen!

    Zwischenroutine
    Sascha, du hast ja schon einiges zur Zwischenroutine veröffentlicht. In letzter Zeit kam der Artikel über das Crossfitmodell der Zwischenroutine.(1) In diesem Modell ist die Zwischenroutine so eine Art Mini-Training, vergleichsweise intensiv und belastend. Von dir, Joseph, habe ich den Artikel über SROMP gelesen.(2) Das scheint mir dagegen ein sanfter Ansatz zu sein. Mich würde interessieren, welche Gedanken ihr über die jeweils andere Art der Zwischenroutine habt. Wo seht ihr die Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsmöglichkeiten der beiden Modelle?

    Low Sugar Practice
    Dieser Begriff scheint an Sascha angelehnt zu sein. Er gefällt mir gut und ich denke, dass der Gedanke der Low Sugar Practice in der Moderne sehr nützlich ist und gleichzeitig schwierig umzusetzen ist. Wie Joseph sagt: Zucker ist überall um uns herum.(3) Es ist ein bisschen wie mit der Konzentration in einer Welt voller Ablenkungen und abgelenkter Menschen. Teilweise überschneiden sich die Begriffe Low Sugar Practice und Deep Work sicherlich. Wie auch immer, meine Frage lautet: Was zeichnet ein Projekt aus, das sich gut dazu eignet, die Fertigkeit des Low Sugar Practice zu verbessern?

    Übertraining
    Leider finde ich Josephs Artikel (oder war es ein Video?) nicht mehr, wo er über Zeit in der "Movement Culture" schreibt, wie er den ganzen Tag nur trainiert hat, im Auto gegessen und genapt hat, 3x am Tag Handstand trainiert hat usw. (Korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch wiedergeben.) Und schließlich sein Loslassen dieser Anhaftung an Skills und das ständige Training. Bei deinem Gespräch mit Soisci seid ihr etwas auf diese Thematik eingegangen: Anhaftung am Training und Übertraining. Sascha, du hast neulich den Artikel von 2018 Mein Übertraining ist gesund nachträglich veröffentlicht. Ihr beide scheint mir also eine Geschichte des Übertrainings zu haben. Euer beider Geschichten und eure zentralen Lessons Learned interessieren mich.


  • Danke, @Johannes

    Bis heute Abend habt ihr noch Zeit. Dann geht nur was im Livestream, aber da können Jo und Sa nicht dauernd draufgucken.

  • bearbeitet August 2020

    @Sascha schrieb:

    Könnt alles an Fragen, Anmerkungen und Ähnliches raushauen. (In diesem Thread)

    Frage an euch beide (Geht in die Richtung Übertraining von Johannes).
    Gibt es Gefahren bei Übertraining bzw. wie erkenne ich echte Risiken von harmlosen Unwohlgefühlen (z.B. ohne Kälteanpassung direkt in eine Eistonne zu steigen wirkt nicht sinvoll, aber solange Kalt duschen bis man danach zittert vlt. eher?)?
    Oder anders gefragt wie unterscheide ich echte Grenzen von Grenzen die nur in meinem Kopf existieren ?
    Habe das Gefühl das ich an dem Punkt hänge ich gerade und würde mehr von Saschas Mentalität "Vollgas, keine Reserve für den Rückweg lassen" anwenden.

    Wie geht ihr damit um, dass ihr in vielen Bereichen "stärker oder deutlich fortgeschrittener" als euer Umfeld oder der Durchschnittsmensch seid (speziell eure Arbeitspensum, viel arbeiten kann ja bis zu gewissem Grad eigentlich jeder und die meisten (mich eingeschlossen) sind gefühlt deutlich unter diesem Pensum)?

  • bearbeitet August 2020

    Inwieweit sind Dysbalancen natürlich bzw inwiefern sollte man versuchen, möglichst ausgeglichen zu sein. Es gibt ja diverse Empfehlungen (2x BW DL, 1.5BW Squat, 1BW Bench) aber jeder kann halt eins besser als das andere. Bei mir ist z.B. PullUp Potenzen besser als mein Press.
    https://symmetricstrength.com/

  • bearbeitet August 2020

    Zur Einleitung des Streams:

    • Was unterscheidet euch?
    • Was verbindet euch?
    • Warum macht ihr einen Stream zusammen?

    Weitere Themen für den Stream:

    • Promiskuität vs. Pornokonsum, was sind die jeweiligen Kosten
    • Praxistipp gegen Einsamkeit(-sgefühle) in Corona Zeiten
    • Sascha hat ja öfters erwähnt, dass er hohe Arbeitslasten ohne Burnout überstanden hat, trotzdem gibt es ja das Phänomen Burnout in der heutigen Zeit gefühlt sehr oft. Was sind die Ursachen von Bornout und was kann man präventiv machen um "ohne vor die Wand zu fahren" eine hohe Arbeitsbelastung über einen langen Zeitraum (vielleicht ein Lebenlang) aufrecht zu erhalten? Ist Burnout rein mental oder gibt es eine Art Übertraining als körperliche Überlastungskomponente?
  • Freue mich auch auf den Stream und viele Informationen.
    Die Frage von TylerDurden zum Thema Burnoutvorbeugung würde mich auch interessieren und wie man mit Phasen umgeht in den es einen
    nicht so gut geht (Stichwort Gedankenkarusell/gesundheitliche Probleme/Arztbesuche zur Abklärung/Ängste etc.). Hilft einem dabei zur Eigeninitiative ein bestimmtes tägliches Training (körperlich und mental) zur Neujustierung von Geist/Körper/Seele ?

    Danke !!

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.