Mein Übertraining ist gesund | ME Improved

Vorbemerkung: Das ist ein Artikel, den ich 2018 geschrieben habe. Ich veröffentliche ihn nachträglich. In diesen Text sind Fragmente von Tagebucheinträgen eingearbeitet und wird sich daher nicht ganz wie ein gewöhnlicher Blogpost lesen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Stabile Sache.
Hatte garnicht auf dem Schirm wie sich psychische Überlastung äußert. Das ist nützlich zu wissen.
Woher weisst du dass dieses Übertraining gesund für dich ist ? Interessant wenn du davon profitieren kannst. Dreiwochenlanger anhaltender Stress ist nicht gerade paleo. Du betonst sonst immer den kurzfristigen periodischen Wechsel von Katabolismus und Anabolismus.
Gesund ist hier nicht zwangsläufig körperlich gesund. Es ist hier eher psychisch gemeint.
Aber man kann einen gutes Argument dafür machen, dass die kurzfristigen Schäden durch eine hochintensive Periode in den 20ern langfristig viel Nützliches bergen können. Auch körperlich.
Bedenke aber auch, dass meine Empfehlungen sich immer kontextabhängig an viele Leute richten. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass Gesundheit der zentrale Wert in dem Sinne ist, dass man sich auch noch bis 80 total toll bewegen können muss. Es gibt vieles, was wichtiger ist und wofür es sich lohnt einen Teil der Gesundheit zu opfern. (Zum Beispiel für die Familie). Aber ich schreibe hier schließlich über den gesunden Lebenswandel und nicht über Existentalismus.
Du meinst, selbst wenn es körperlich nicht gesund ist, lohnt es sich ?
Kann sich lohnen.
(Ich würde aber darauf achten, dass man nicht allzu viel kaputt macht und besser noch nichts, wenn es sich nur um etwas für einen selbst handelt). Aber ich komme eben aus einer Familie, in der es normal ist, dass etwas passiert. Mein Vater hat alleine (bis auf ein paar Arbeiten wie Dachstuhl und Teile der Elektrik) ein Haus gebaut. Knie und Hüfte haben ganz schön was abbekommen. Aber am Ende ist man ohnehin tot und kaputt.