Blau Licht Filter (Physisch = Brille)

Moin zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Blau Licht Blocker Brillen?
Will mir gerne den folgenden Clip Aufsatz holen weil ich damit auch Blaulicht Filter unabhängig von den Geräten hätte. Also wenn ich z.B. ins Kino gehe, Fernseh schaue etc..
https://www.amazon.de/PRiSMA-CLiP-bluelightprotect-LiTE-Brillenaufstecker/dp/B001P8BHQ2

Vlt. hat jemand Erfahrungen von euch mit diesem Aufsatz oder dieser Firma?

Kommentare

  • Ich habe mir mal eine ganz billige geholt, die steht zu Kerzenschein, wie Barfußschuhe zu richtig barfüßig. Wobei mich abends mit Brille weniger die Farbe gestört hat, als die "Grelle"; bei dimmbarem Licht würde ich der vllt. noch mal eine Chance geben.

  • @TylerDurden schrieb:
    Moin zusammen,
    hat jemand von euch Erfahrungen mit Blau Licht Blocker Brillen?
    Will mir gerne den folgenden Clip Aufsatz holen weil ich damit auch Blaulicht Filter unabhängig von den Geräten hätte. Also wenn ich z.B. ins Kino gehe, Fernseh schaue etc..
    https://www.amazon.de/PRiSMA-CLiP-bluelightprotect-LiTE-Brillenaufstecker/dp/B001P8BHQ2

    Vlt. hat jemand Erfahrungen von euch mit diesem Aufsatz oder dieser Firma?

    Hallo, da ich mich sehr intensiv mit dem Thema Licht und Circadiane Rhytmen beschäftige, bin ich am herumtüffteln von meiner eigens hergestellten Blaulichtbrille. Endes des Jahres werde ich höchstwarscheinlich welche verkaufen . Eventuell sogar über einen Onlineshop (Vermutlich dauert das noch = weil viel Arbeit).
    Ich werde Tagesbrillen und Nachtbrillen anbieten.
    Ich teste dann meine Brillen mit einem Lichtspektrometer und bin mir dann zu 100% ob diese genau so funktionieren damit man positive Resultate erzielen kann.
    Nachtblaulichtbrillen sollten mindestens bis 550nm blocken, damit die Melatoninproduktion nicht gestoppt wird, deine Clips blocken mit sicherheit nicht diesen Frequenzbereich.
    Tagesbrillen sollten bis mind. 450nm blocken, weil dort der LED-Blaulichtspike auftritt und diese Brillen müssen! leicht gelb sein sonst machen sie wenig bis keinen Sinn (Die meisten Tageblauchlichtbrillen sind durchsichtig und sind daher Müll.)

    Falls irgendwer eine Blaulichtbrille braucht, ich würde meine ersten hergestellten Brillen zum
    Herstellungspreis weiterverkaufen (maximal 100 Euro!).
    Ich würde die Brillen sogar customized zusammenstellen und zwar:

    • verschiedene Rahmen (Die Frames sehen richtig geil aus nicht so Nerdig ;) )
    • Mit Optik (brauchte nur ein das Brillenrezept)
    • Blockierter Frequenzbereich von 350-650nm frei wählbar (mit einem Lichtspektrometer gemessen)

    So eine Brille mit Rezept würde dann bei den führenden Blaulichherstellern (RaOptics, Blueblox) mind. 250-300 Euro kosten.

  • @persönlichkeit schrieb:

    @TylerDurden schrieb:
    Moin zusammen,
    hat jemand von euch Erfahrungen mit Blau Licht Blocker Brillen?
    Will mir gerne den folgenden Clip Aufsatz holen weil ich damit auch Blaulicht Filter unabhängig von den Geräten hätte. Also wenn ich z.B. ins Kino gehe, Fernseh schaue etc..
    https://www.amazon.de/PRiSMA-CLiP-bluelightprotect-LiTE-Brillenaufstecker/dp/B001P8BHQ2

    Vlt. hat jemand Erfahrungen von euch mit diesem Aufsatz oder dieser Firma?

    Hallo, da ich mich sehr intensiv mit dem Thema Licht und Circadiane Rhytmen beschäftige, bin ich am herumtüffteln von meiner eigens hergestellten Blaulichtbrille. Endes des Jahres werde ich höchstwarscheinlich welche verkaufen . Eventuell sogar über einen Onlineshop (Vermutlich dauert das noch = weil viel Arbeit).
    Ich werde Tagesbrillen und Nachtbrillen anbieten.
    Ich teste dann meine Brillen mit einem Lichtspektrometer und bin mir dann zu 100% ob diese genau so funktionieren damit man positive Resultate erzielen kann.
    Nachtblaulichtbrillen sollten mindestens bis 550nm blocken, damit die Melatoninproduktion nicht gestoppt wird, deine Clips blocken mit sicherheit nicht diesen Frequenzbereich.
    Tagesbrillen sollten bis mind. 450nm blocken, weil dort der LED-Blaulichtspike auftritt und diese Brillen müssen! leicht gelb sein sonst machen sie wenig bis keinen Sinn (Die meisten Tageblauchlichtbrillen sind durchsichtig und sind daher Müll.)

    Falls irgendwer eine Blaulichtbrille braucht, ich würde meine ersten hergestellten Brillen zum
    Herstellungspreis weiterverkaufen (maximal 100 Euro!).
    Ich würde die Brillen sogar customized zusammenstellen und zwar:

    • verschiedene Rahmen (Die Frames sehen richtig geil aus nicht so Nerdig ;) )
    • Mit Optik (brauchte nur ein das Brillenrezept)
    • Blockierter Frequenzbereich von 350-650nm frei wählbar (mit einem Lichtspektrometer gemessen)

    So eine Brille mit Rezept würde dann bei den führenden Blaulichherstellern (RaOptics, Blueblox) mind. 250-300 Euro kosten.

    Bei einem anderem Modell sind diese Eigenschaften vorhanden.

    • Blaulichtschutz AMBER PRO ca. 99% (bis 500nm)
    • 100% UV400 Schutz
      Also 10% Abweichung klingt für mich erstmal nicht viel wenn man bedenkt, dass man von gar keinem Schutz kommt.
      Hast du auch Aufsätze/ Clips für Brillen geplant? Wäre mit einem Clip einfach wesentlich flexibler und ich wollte mir halt zeitnahe was holen :smiley: .
      Was hälst du von Blaulichtblockern als App/ Programm für PC und co.?
  • Bei einem anderem Modell sind diese Eigenschaften vorhanden.

    • Blaulichtschutz AMBER PRO ca. 99% (bis 500nm)
    • 100% UV400 Schutz
      Also 10% Abweichung klingt für mich erstmal nicht viel wenn man bedenkt, dass man von gar keinem Schutz kommt.
      Hast du auch Aufsätze/ Clips für Brillen geplant? Wäre mit einem Clip einfach wesentlich flexibler und ich wollte mir halt zeitnahe was holen :smiley: .
      Was hälst du von Blaulichtblockern als App/ Programm für PC und co.?

    Nein, ich habe keinen Aufsatz geplant.
    Ja Blaulichtblocker sind nicht schlecht. Ich habe mir IrisTech für meinen Computer geholt. Dennoch messe ich mit meinem Spektrometer einiges an Blaulicht, trotz höchster Filterstufe. Deshalb habe ich immer noch eine Blaulichtbrille auf, wenn ich nach dem Sonnenuntergang noch am Bildschirmen bin.

  • @persönlichkeit schrieb:

    Bei einem anderem Modell sind diese Eigenschaften vorhanden.

    • Blaulichtschutz AMBER PRO ca. 99% (bis 500nm)
    • 100% UV400 Schutz
      Also 10% Abweichung klingt für mich erstmal nicht viel wenn man bedenkt, dass man von gar keinem Schutz kommt.
      Hast du auch Aufsätze/ Clips für Brillen geplant? Wäre mit einem Clip einfach wesentlich flexibler und ich wollte mir halt zeitnahe was holen :smiley: .
      Was hälst du von Blaulichtblockern als App/ Programm für PC und co.?

    Nein, ich habe keinen Aufsatz geplant.
    Ja Blaulichtblocker sind nicht schlecht. Ich habe mir IrisTech für meinen Computer geholt. Dennoch messe ich mit meinem Spektrometer einiges an Blaulicht, trotz höchster Filterstufe. Deshalb habe ich immer noch eine Blaulichtbrille auf, wenn ich nach dem Sonnenuntergang noch am Bildschirmen bin.

    Das mit den Filter Apps hatte ich schon in die Richtung vermutet.
    Weißt du noch wie viel du an Rest Baulicht trotz Anwendung hattest (reines Interesse) :smile: ?
    Habe mir jetzt einmal den Aufsatz geholt und werde den ab Dienstag fleißig testen.

  • Das mit den Filter Apps hatte ich schon in die Richtung vermutet.
    Weißt du noch wie viel du an Rest Baulicht trotz Anwendung hattest (reines Interesse) :smile: ?
    Habe mir jetzt einmal den Aufsatz geholt und werde den ab Dienstag fleißig testen.

    Das erste Lichtspektrum ist mein Computerbildschirm ohne Filter und Brille.
    Das zweite Lichtspektrum ist mit Iris Tech auf 100% Blaulichtfilterung (Der Bildschirm ist fast nur noch rot, aber dennoch ist ein Blaulichtanteil zu sehen)
    Das dritte Lichtspektrum ist mit Iris auf 100% Filterung und mit meiner Blaulichtbrille gemessen.

    Falls irgendwer anregungen hat für Lichtmessungen mit dem Spektrometer, stelle ich mich gerne zur Verfügung :)

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.