[life log] Richards Bunter Life-Log

2456789

Kommentare

  • Gestern frühs wieder ne Runde in den Garten, nachmittags im Baumarkt shoppen gewesen und im Garten abgeladen.
    Heute ne Runde Kraft-Fokus auf Negatievn Archer-ChinUps, dazu ein paar ChestDips. Abschließend ausgiebige Mobilityrunde, das fiel in letzter Zeit eher flach nebenbei.

    Bin gerade auf den letzten Seiten von "Deep Work", hab mir daraus als Challenge für die Woche das Ziel gesetzt, ein 32er Kartenspiel in unter 10min auswenig zu lernen, heute mal mit dem "Training" dafür angefangen, hab gemerkt dass der mentale Fokus dabei echt ein andeer ist, als man sonst auch für Arbeit nutzt. Hab am Ende richtig das Gehirn arbeiten gefühlt wie selten. Ziel für heute war es erstmal, eine Zuordnung zwischen Karten und Personen zu finden, und eine Route festzulegen, wo ich diesen Personen begegne (aka Reihenfolge). Zum Abschluss mal mit 10 Karten probiert, war recht eingängig in 2min Memorized. Bin gespannt wie es die Tage über läuft. Vielleicht auch mal schauen was es für ähnliche Techniken gibt, sich Zahlenfolgen bis evtl 20 Zeichen besser zu merken, davon kann man im Alltag sicher auch profitieren.

  • Gibt da eine Methode (Name habe ich vergessen), die deiner recht ähnlich ist, aber helfen dürfte (für Zahlenfolgen ist es wahrscheinlich die wirkungsmächste): Jede Zahl bekommt eine Person zugewiesen, wie du es vielleicht schon getan hast. Die Dame ist z.B. Queen Elisabeth und die 7 Otto Waalkes (7 Zwerge). Das Entscheidende ist jetzt, dass du den Symbolen eine Handlung zuweist, also z.B. tot umfallen für das Kreuz oder ein Luftkuss für das Herz. Herz-Dame ist also die Queen mit Luftkuss. Diese Assoziationen gilt es möglichst intuitiv zu wählen, damit man sie nicht wirklich auswendig lernen muss, wiederholen hilft natürlich trotzdem.
    Du kannst diese Methode mit deiner kombinieren: Queen Elisabeth wird also am am Eingang des Einkaufszentrums deiner Wahl dem tot umfallenden Otto Waalkes bei den Flaschenautomaten einen Kuss zuwerfen -> Herz-Dame gefolgt von Kreuz-Sieben. Das Vorgehen kann noch ergänzt werden um einen Gegenstand. Dann hättest du Person-Handlung-Gegenstand. Macht beim Kartenspielen mit 2 Kategorien nur nicht so viel Sinn. Vielleicht fällt dir ein Gegenstand aber leichter als eine Handlung.
    Das Ganze lässt sich noch auf die Spitze treiben, indem man clustert: "165" ist leichter zu merken, als "1, 6 und 5". Wenn du dir gleich mehrere Kartenspiele merken willst, wird das zu viel - dann bekommt JEDE Karte in deinem Deck eine Person, eine Handlung und einen Gegenstand. Dame-Herz wäre dann die Herzkönig aus Alice im Wunderland mit einer Krone auf, die ein Kehle-Durchschneiden symbolisiert. Drei Karten werden jetzt immer zusammengefasst bzw. geclustert. 3 Dame-Herz in Folge wäre demnach genau das vorhin beschriebene. König-Herz ist vllt. Aragorn - König-Herz, Dame-Herz, Dame-Herz entspräche dann einem Aragorn mit Krone, der so tut, als würde er sich die Kehle durchschneiden. Schon hast du dir drei Karten auf einmal in der richtigen Reihenfolge gemerkt!

  • @Moritz Klingt interessant, werd ich mal überdenken ob ich damit kombiniere, danke :)

    Heute wieder meine Bergrunde, theoretisch neue Bestleistung 22:15 -> 21:45, aber da sind 3min ungestoppte Pause drin am Bahnübergang, weiß nicht wie viel das an Leistung ausgemacht hätte...

  • vielleicht meintet ihr die Loci-Methode oder Gedächtniss Paläste?
    Das sind auf jeden Fall zwei gängige Techiken zum Auswendig lernen.
    Ich will mich mit dem Thema auswendig lernen auch auseinander setzen, da ich nach 6 Jahren ohne Schule beim Studium mich in das (auswendig-) Lernen von Studieninhalten intensiver reinarbeiten muss als die Leute die direkt nach dem Abi durchziehen.

  • @TylerDurden Loci und der Gedächtnispaläste sind Abstellmöglichkeiten für einzelne Erinnerungen. Für die brauchst du aber erstmal ein Bild - bei Abstraktionen wie z.B. Zahlen ist es gehirngerechter, sich diese lieber mit einer lebendigeren Assoziation zu merken, als einer geschriebenen 3. Wenn du an eine 3 denkst, hast du da in deiner Vorstellung schließlich auch nur ein Symbol der Zahl im Kopf, das ist nicht sonderlich realitätsnah, für unser Gehirn also eher uninteressant und in der Folge schlechter zu merken.
    Ich habe mich da auch mal etwas für die Uni mit beschäftigt, kann aber sagen, dass es sich nicht sonderlich zu lohnen scheint. Ausnahmen bestätigen die Regel, sich in Mathe alle möglichen Zahlen zu merken, kann vllt. hilfreich sein. Verstehen tust du dabei aber gar nichts. Wenn es wirklich unübersichtlich werden sollte, bekommt man auch schon mal eine Formelsammlung in Klausuren. Ein großes Problem ist, dass diese Methode und alle Tricks, die es da noch geben mag, von der Wiederholung leben. Du brauchst ein Wiederholsystem, das kostet zunehmend mehr Zeit und das wird von Studenten auch nicht erwartet, ergo ist es nicht gefordert (in Medizin oder so wahrscheinlich schon, da sieht die Sache noch mal anders aus).
    Setz dich lieber mit dem Zettelkasten auseinander, das ist ECHTE Magie. Auswendiglernen ist stumpf und sinnentfremdet - außer natürlich, man probiert einige Memorize-Techniken aus, weil man sich fordern will oder es einfach so mal interessant findet. ;)

  • Training heute eher kurz, frühs ActiveRecovery Speed in Garten und zurück.
    Heute gerade eben mein Lieblings-Quickie-Workout. "Thrust me Im an Engineer"
    30 - 20 - 10 Thrusters @2x16kg KB mit 1min Pause jeweils
    -> 5:00min

  • Heute mittag im Garten gewesen zum Ernten im Regen, währendessen noch das Sascha+Joseph Video nachgeholt (danke euch dafür).
    Jetzt gerade bisschen Lower Bridge Rotations als WarmUp, Build up 3RM Dips (Start bei 16kg, in 4er Schritten, bei 44kg ging dann nix mehr für heute). Als Abschluss einfach mal die Benchmark-Workouts von Kernwerk durchforstet (https://kernwerk.de/benchmarks) und für Alfred entschieden
    For Time
    45 One Arm KB Swing (each side) (20 KG)
    45 Butterfly Sit Up
    30 One Arm KB Swing (each side)
    30 Butterfly Sit Up
    15 One Arm KB Swing (each side)
    15 Butterfly Sit Up
    -> 9:07min
    Als Finisher dann nochmal an meinem Schwachpunkt arbeiten: 50 HandRelease PushUps in 2:59min

  • bearbeitet August 2020

    Heute früh wieder Bergrunde, wieder mit ca 3min Pause am Bahnübergang. Am Ende in Schlusssprint verfallen und mit 21:42 nochmal PB vom Donnerstag um 3s verbessert...

    Kartenchallenge hat ganz gut geklappt, konnte selbst nach 48h noch recht problemlos alle 32 Karten auswendig.

  • Gestern bisschen OffDay gehabt, war nur morgens ne Runde im Garten, aber via Spazieren.

    Heute "Heavy-GTG" in Steps von 5 PullUps + 16kg, insgesamt haben sich über den Tag 80 Stück gesammelt, außerdem nochmal in den Garten spaziert. Fand ich recht interessant weil GTG bei mir bisher eher einfache Übungen waren, das jetzt war mal spannender. Kann mir durchaus vorstellen das auch mal mit mehr Gewicht und weniger Reps aufzunehmen.

  • Heute früh dann wieder Bergrunde, diesmal keine Pause an der Bahn aber die Ampel vor dem Schlussspurt hat eine Phase übersprungen. Kam jetzt 21:43 -> 21:39, ichg glaube die letzte Ampel hat aber nicht viel ausgemacht, also alles in allem läuferische Verbesserung unabhängig von der Ampel am Bahnübergang, yes.

    Habe mich mit meiner Freundin beim Adventure Walk angemeldet, 50km Wandern an einem Tag. Mal schauen ob ich mich da halbwegs drauf vorbereitet bekomme, bisher 2-3x 30-35km gewandert aber mehr noch nie. Hier irgendwelche Tipps dafür, außer vorher ähnliche Distanzen wandern?

    1. Fußgymnastik
    2. Kurze Märsche mit sehr viel Gepäck (wenn ihr mehr als nur 1kg auf dem Rücken tragt)
    3. Training von Gluteus Medius
  • @Sascha schrieb:
    1. Fußgymnastik
    2. Kurze Märsche mit sehr viel Gepäck (wenn ihr mehr als nur 1kg auf dem Rücken tragt)
    3. Training von Gluteus Medius

    Danke für die Hinweise, ich schau mal welche Ideen ich dazu habe.

    Gestern Abend bisschen kreatives Beintraining gemacht ohne Gewichte und Reps zählen, eher SROMP-Style also ne Art Wandervorbereitung für Punkt 1 + 3. Heute extra paar Instabile Übungen rausgesucht und diesmal Gewicht/Reps.

    5 Runden:
    20/20 Single-Legged-Romanian-Deadlifts @20kg Kettlebell
    20 Overhead Lunges @16kg Kettlebell
    -> 14:35

  • Letzte Woche war Wasserwandern im Spreewald, da kam ma einfach auf seine Schritte und Bewegung. Diesmal Luxus mit Küche, da die Hälfte Vegetarisch/Vegan war auch halbwegs alles frisch und Gemüselastig. Konnte auch wieder gut auf der Isomatte schlafen, obwohl die recht dünn war, hatte mir das mal ne Zeitlang auch zuhause trainiert mit schlafen auf dem Boden. Einen tag in der Spree nen gutes Stück mit Flossen geschwommen, zack 30min später Muskelkater der sich bis heute hielt.

    Sonntag und Montag dann mal freie Tage ohne groß Bewegung. Heute früh wieder in den Garten gejoggt und jetzt abends Partner Workout:
    5 Runden:
    Partner A 10/10 Ketllebell WindMills @20kg
    Partner B: Deadlifts @32kg; dann wechsel.
    War eigentlich ganz nett so, meine Freundin hatte etwas weniger Gewicht.

  • Heißt Wasserwandern im oder am Wasser? :)

  • bearbeitet September 2020

    @Sascha schrieb:
    Heißt Wasserwandern im oder am Wasser? :)

    Klassisch, Kajaks beladen, von einem Ort zum nächsten, Zelte aufbauen, pennen, Zelte abbauen usw ;)

    Gestern wieder früh meiner Bergrunde, mit 22:15 etwas langsamer als davor, aber bin erstmal zufrieden, war ja 2 Wochen Laufpause.
    Der Rückenmuskelkater von den Deadlifts war dann echt nicht ohne, heute dann auf Kraft:
    4x 5 PullUps/ 5 Dips @26kg (letzter Satz nur 4 PUs -.- )
    Danach kreative Mobility.

    Irgendwie mach ich in dem Bereich nicht so sehr Progress, bräuchte da vermutlich mehr Fokus dass es mehr als Erhaltungstraining ist. Aber so wirklich wichtig ist mir der Kraftausbau für den 1-Armigen PullUp ehrlich gesagt auch nicht, denke mal der Move ist nicht gänzliche ohne gesundheitliche Risiken..?!

    @Sascha Gibt es deiner Meinung nach "schädliche" bzw "teure" Goals? Bekomme zumindest meist von denen mit die krasse Sachen können, dass da oft sich eine Menge Verletzungen ansammeln. Mein Goal ist eigentlich so fit und Gesund wie möglich bei moderatem Trainings-Zeit Einsatz.

  • Gestern leider keine Zeit gehabt, Tag war durch Auffrischung EH-Kurs geblockt. Heute auch nur Zeit für ein Quickie gefunden, wieder mein Classic "Thrust me I'm an Engineer": 30 20 10 Thruster @32g + 1min Pause je Runde -> 4:36min gut durchgeballert.

  • Heute wieder Bergrunde in 21:45, als knapp an PB obwohl ich die ganze Zeit dachte das wird ne über 22min Zeit. Dachte dabei es liegt vor allem an leicht langsamerer Musik, gefühlt geht laufen am besten bei 170-180 BPM Musik. Aber naja, besser als gedacht.

  • @RichardDieSau schrieb:
    Heute wieder Bergrunde in 21:45, als knapp an PB obwohl ich die ganze Zeit dachte das wird ne über 22min Zeit. Dachte dabei es liegt vor allem an leicht langsamerer Musik, gefühlt geht laufen am besten bei 170-180 BPM Musik. Aber naja, besser als gedacht.

    Ich hatte auch immer das Gefühl am schnellsten mit schneller Musik zu laufen. Bin meine persönliche Bestzeit auf Hardstyle gelaufen, kann aber auch sein das es nur ein Faktor oder kein Faktor war :smiley:

  • @TylerDurden schrieb:

    @RichardDieSau schrieb:
    Heute wieder Bergrunde in 21:45, als knapp an PB obwohl ich die ganze Zeit dachte das wird ne über 22min Zeit. Dachte dabei es liegt vor allem an leicht langsamerer Musik, gefühlt geht laufen am besten bei 170-180 BPM Musik. Aber naja, besser als gedacht.

    Ich hatte auch immer das Gefühl am schnellsten mit schneller Musik zu laufen. Bin meine persönliche Bestzeit auf Hardstyle gelaufen, kann aber auch sein das es nur ein Faktor oder kein Faktor war :smiley:

    Hatte mal festgestellt dass mir Hardstyle zu langsam war. PB kam eher bei UK Hardcore oder Sachen die meist nochmal 20 BPM schneller sind als Hardstyle :smiley:
    Letzte PB kam bei

  • @RichardDieSau schrieb:

    Hatte mal festgestellt dass mir Hardstyle zu langsam war. PB kam eher bei UK Hardcore oder Sachen die meist nochmal 20 BPM schneller sind als Hardstyle :smiley:
    Letzte PB kam bei

    Geschmäcker sind ja unterschiedlich, aber das ist mir dann tatsächlich doch zu schnell auf Dauer :smiley: > @RichardDieSau schrieb:

  • @TylerDurden Ich lauf wenn solche Musik läuft auch max 5k ;)

    Heute bisschen Mixed PullUp Session. Start mit negativen Archers, dann Weighted (2RM 41kg; 1RM 45kg, not bad), danach paar Holds. Damit bin ich doch wieder in Richtung alter PB unterwegs, damals glaub ich mit 76kg BW statt jetzt 81. Also an absoluter Kraft wohl doch etwas gewonnen. Ich hoffe mal der PowerTower kommt damit klar, max Gewicht steht 120kg, da bin ich ja genau in der Region, ich schätze mal aber dass der dann wenn das so da steht schon für 150kg auch ausgelegt ist. Mal sehen ob ich vlt dieses Jahr noch den Partner-PullUp hinbekomme, fehlen mir noch ca 10-15kg an theoretischer Leistung.

  • Gibt es deiner Meinung nach "schädliche" bzw "teure" Goals? Bekomme zumindest meist von denen mit die krasse Sachen können, dass da oft sich eine Menge Verletzungen ansammeln. Mein Goal ist eigentlich so fit und Gesund wie möglich bei moderatem Trainings-Zeit Einsatz.

    Alles, was nahe an deinem genetischen Maximum ist, erhöht das Verletzungsrisiko. Ich denke eher, es ist nicht das Ziel, sondern die Methode, auf die man achten sollte. Solange der dein Training unter 90% deiner Kapazität statt findet und du Tests wirklich nur als Tests verstehst, kann man ziemlich verletzungsfrei trainieren.

  • Danke für die Einschätzung, klingt nachvollziehbar. Wie es meist bei den Kletterern ist, zu schnelle Erfolge sind riskant, der ganze Passivapparat hat sein eigenes Tempo und muss da mitkommen.

    Gestern mit Freundin Tabata-Timing im Training genutzt:
    T1: Standwaage, Handstand Hold (an Wand)
    T2: PushUps, Shrugs (im Dip)
    T3: CossackSquats, OneLeggedRomanianDeadlifts (24kg/16kg)
    T4: PullUps/Hold, Crunches

  • Stimmt. Ich glaube, da muss man ein bisschen besser wissen, was da gerade belastet wird. Klettern belastet den Bänder und Gelenke enorm. Schließlich klettert man nicht auf einem Baum herum, sondern hängt an den Fingerspitzen, bringt sie in seltsame Positionen und verlangt große Leistungen von ihnen ab. Als ich das erste Mal bouldern war, konnte ich am Ende vom Tag keine Tasse mehr am Henkel heben. Meine Hände waren im Arsch. Würde man das auf Kniebeuge übertragen, müsste man so schwer trainieren, dass man nicht einmal mit Händen abstützen aufstehen kann. Macht ja auch kein Mensch.

  • Gestern früh wieder bisschen PullUp Max (bin motiviert) und Lunges gemacht. Nochmal +2.5kg auf 47.5kg PU 1RM :) Hab das Gefühl meine 28er KB wiegt mehr als 28, aber unsere Waage derzeit scheint mir nicht zuverlässig das zu checken.
    Heute noch ne Runde im Regen in den Garten gejoggt, Elektrozählerablese... Ganze 0.8kWh verbraucht in einem Jahr :smile:

  • Klimmzüge maximal und Ausfallschritte

  • Sorry wenn ich ins englische Falle, wurde da von Freeletics vor 5 Jahren geprägt :D

  • Was für Gewicht bewegst du so bei den Ausfallschritten?

  • Ich bin des Englischen zwar mächtig aber bei sportlichen/fachl. Ausdrücken muss ich doch immer mal nachsehen. Bitte mir das Nachsehen nachzusehen !!.
    Danke für Deine Antwort Richard.

  • @Johannes schrieb:
    Was für Gewicht bewegst du so bei den Ausfallschritten?

    Hab im HomeGym nur meine Kettlebells. Das hab ich mit 44kg gemacht glaube ich. Hab derzeit 2x16, 1x20, 1x24, 1x28kg Kettlebells.

    Heute wieder ne Runde laufen, leider mit 22:02min nicht ganz dran an den letzten Zeiten, hab aber auch gemerkt dass ich mich erstmal an die 5°C wieder gewöhnen muss, Atmung war bei Belastungsspitzen nicht ganz perfekt.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.