Hans-Werner Sinn über Corona

Kommentare

  • sehr interessanter und hochwertiger Beitrag wie man es von ihm gewohnt ist.
    Wie bist du auf das Video gestoßen? Selbst beim eingeben von "Hans Werner Sinn Corona" in der Youtube Suchleiste wurde es mir erst nach dem runterscrollen angezeigt

  • Ich schätze, ich habe meine Filter und Algorithmen gut trainiert. :smile:

  • mir wurde es auch vorgeschlagen. @sascha seit deinem beitrag zum bge bin ich jetzt auch in der hans werner sinn gang gang

  • @Tim schrieb:
    mir wurde es auch vorgeschlagen. @sascha seit deinem beitrag zum bge bin ich jetzt auch in der hans werner sinn gang gang

    Yes! Manchmal ärgert es mich doch, dass ich keine politische Karriere angestrebt hätte. In meinem Größenwahn würde ich allzu gerne so einige Sachen einfach von Ideologie befreien und den Beamtenapparat radikal abbauen. Meine Partei SOIMU (Sinn ohne Ideologie mit Umsetzung). Stimmen sind abzugeben im imaginären Kasten um die Ecke.

  • bearbeitet August 2020

    Echt, ihr findet den gut?
    Ich finde den Herrn von Sinnen völlig daneben, alles was da kommt ist "wasser ist nass, wasser ist nass, wasser ist nass", um im Anschluss larmoyant darüber rumzunörgeln, wie der Handel und Wandel weltweit nun mal so läuft, wer da gut Geschäft macht und wer nicht.

    Der Herr hält den Widerspruch der Europäischen Union eiskalt aus. Dass da nämlich die BRD ungemein von profitiert, die ganze EU zum Standort seines Kapitals zu machen + dort hin zu exportierten, nur um dann zu sagen, dass die Kosten und Verwerfungen, die dabei entstehen, jeder einzelne Staat bitteschön allein zu tragen hat, ist schon ein dickes Ding. Da kann einfach rein logisch schon nicht aufgehen, dass alle auf schwäbische Hausfrau machen und mehr Exportieren als sie Importieren. Und wenn er immer sein Lieblingsargument zu den Targetsalden bringt, frage ich mich, warum ihm denn nichts besseres einfällt, als sich drüber aufzuregen, dass deutsche Unternehmen Gewinne einplanen, mit Geld, dass es im Ausland noch garnicht gibt, sondern nur Kredit ist und zu einem guten Geschäft hoffentlich noch mal wird.
    btw: wer ist da eigentlich der doofe?

    Der Dude ist so lustig "lieber Firmen und Unternehmen unterstützen" - als würden die dutzenden Millionen sofort Entlassener in den USA nicht auch ihre Hypotheken und Studienkredite abbezahlen müssen.
    Der westliche Kapitalismus ist schon seit ewigen Zeiten von einer klassischen "Überakkumulation" heimgesucht, zu viel Vermögen, das den Unternehmen keine Geschäfte mehr zutraut (wie auch, bei zehntausenden Auto auf Halte und Millionen Liter zu billiger Milch) und daher keinen echten Reichtum mehr produziert, da es überall an Mehr-Nutzen oder (wichtig:) Kaufkraft fehlt. Da kann man entweder Leuten ermöglichen, mehr an diesem Reichtum zu partizipieren oder aber noch jedem Superreichen ein letztes Prozent Rendite rauszuschlagen verhelfen. Wie das geht, wenn ein Absatz-plus nicht zu machen ist, muss jedem klar sein: Lohn-Stück-Kosten runter. Das wäre dann wohl "liberal"?

  • Du kannst keiner anderen Meinung mit einer Polemik begegnen, wenn du weder Argument noch Evidenz vorlegst. Dann stänkerst du einfach nur herum, was äußerst schlechtes Benehmen wäre, wenn du zu Leuten kommst und das als erstes machst, dich aber nicht einmal mit einem "Hallo" vorgestellt hast.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.