Rotlicht

@persönlichkeit schrieb:> Olympia Stange und Kurzhanteln mit ca 200kg Gewichten, Ringe, Rack, Klimmzugstange, Dipbarren, Handstandbarren, Mobilityzeugs, 20kg Kettleball und Rotlichtlampen.

@persönlichkeit wie sind deine Erfahrungen mit der Rotlichtlampe? Das Teil sieht auf jeden Fall so aus, als ob du damit regelmäßig arbeitest und den ganzen Körper bestrahlst :smiley: .
Ich benutze die Rotlichtlampe aktuell nur ab und zu bei meditieren, weil ich es dadurch als noch entspannender empfinde. Ansonsten hatte ich jetzt keine Erkältungsähnlichen Geschichten in den letzten Monaten um Auswirkungen darauf zu testen. Lediglich bei Pickeln hatte ich das Gefühl, dass die Rotlichtlampe die schneller verschwinden lässt (habe allerdings auch noch andere Sachen angewendet, deswegen kann ich es nicht nur auf die Rotlichtlampe schieben, nur ein (möglicher) Faktor also)

Kommentare

  • @TylerDurden
    Ja ich benütze derzeit die Rotlichtglühbirnen in Kombination mit Rotlicht - Nahinfrarot LEDs (Redlighttherapy im Englischen) täglich für ca 10min und an Schlechtwettertagen, wo ich nicht so oft raus gehe und weniger Sonnenlicht abbekomme, ca 20min.

    Ich fühle mich nach so einer Einheit immer richtig euphorisch und man bekommt einen richtigen Pump und die Adern kommen richtig raus. Mir taugt vorallem die Wärme die durch die Rotlichtlampen entsteht.

    Außerdem nütze ich während so einer Session immer Erdungspatches die ich mir an verschiedenen Körperstellen anklebe, damit ich wenigsten ein bisschen den Elektrosmog der durch die vielen Lampen entsteht puffere.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.