Kontrolliere Volumen und Intensität – Der Rest ist Fußnote | ME Improved

bearbeitet 2. Mai in Projekt: ME-Improved

imageKontrolliere Volumen und Intensität – Der Rest ist Fußnote | ME Improved

Es gibt nur zwei wichtige Faktoren beim Training: Trainingsintensität und Trainingsvolumen. Alles andere ist nur Fußnote dazu.

Read the full story here


Kommentare

  • Ich bitte um Kritik, Kommentare, Lob, Hassrede usw.

    Das ist ungefähr der Stil und die Produktionsqualität, die ich für die kommenden 11 Videos geplant habe.

  • Aus dem Beitrag bin ich nicht schlauer als vorher herausgegangen. Etwa nach der Hälfte der Tabellen war für mich die Luft raus. Es gibt schließlich schon gegen unendlich strebend viele Beiträge und Meinungen zu dem Thema.
    Das ganze scheint mir kaum hilfreich, sofern nicht die übrigen Aspekte des Lebenswandels berücksichtigt werden. Ernährung (Zeitpunkt, Menge), Schlaf, Zeitpunkt des Trainings. Schon die Feststellung (sowie die Tagesform) des 1RM ist ja eine Wissenschaft für sich mit Abweichungen um locker 10%.
    Ich denke der Beitrag ist interessant für Leute, die schon tief im Thema stecken und zugleich Zeit, Muße und Interesse haben, sich eine weitere Perspektive anzuschauen und obendrein offen oder experimentierfreudig genug sind, das mal auszuprobieren.
    Eine klare Essenz wie "Solange dein Volumen steigt, musst du dir keinen Kopp machen" wäre eine hilfreiche Botschaft.

  • Moin Felix,

    @Felix schrieb:
    Aus dem Beitrag bin ich nicht schlauer als vorher herausgegangen. Etwa nach der Hälfte der Tabellen war für mich die Luft raus. Es gibt schließlich schon gegen unendlich strebend viele Beiträge und Meinungen zu dem Thema.
    Das ganze scheint mir kaum hilfreich, sofern nicht die übrigen Aspekte des Lebenswandels berücksichtigt werden. Ernährung (Zeitpunkt, Menge), Schlaf, Zeitpunkt des Trainings. Schon die Feststellung (sowie die Tagesform) des 1RM ist ja eine Wissenschaft für sich mit Abweichungen um locker 10%.

    Ist es aber. :) In diesem Fall ist alles, was ich vorgestellt habe, mit einer hohen Sicherheitsmarge versehen. Das mache ich auch mit wenig Schlaf, hohem Stress morgens um kurz nach 5 (mit nur wenigen Aufwärmsätzen).

    Ich denke der Beitrag ist interessant für Leute, die schon tief im Thema stecken und zugleich Zeit, Muße und Interesse haben, sich eine weitere Perspektive anzuschauen und obendrein offen oder experimentierfreudig genug sind, das mal auszuprobieren.

    Exakt.

    Eine klare Essenz wie "Solange dein Volumen steigt, musst du dir keinen Kopp machen" wäre eine hilfreiche Botschaft.

    Das Ding ist, dass es die Herausforderung des Lebens erfordert, mit Unklarheiten zurechtzukommen.

    In den Kommentaren zum Video unterhalte ich mich mit einem ehemaligen Myogenics-Forums-Mitglied. Dort beklage ich mich über den mangelnden Experimentier- und Forschergeist.

    Aber Ursache ist eher eine Art (für mich) seltsame Lebenseinstellung. Irgendwie lau. Es geht mir viel zu viel darum, kleiner zu werden. Effizienz wird zur Energiespartechnik. Ernährung zur Achtsamkeitsübung. Meditation soll glücklich machen. Da ist es kein Wunder, wenn man jeden Stein umdrehen muss, um mal irgendwas wirklich Fröhliches zu finden.

    In der Sache hast du schon recht. Ich hätte weniger Beispiele verwenden sollen und nicht zu viel Zeit mit den jeweiligen Fehlern beim Maximalkrafttraining verbringen. Das gehört nicht zum Kern der Sache. Ich bin mir bloß nicht sicher, ob es auf den zweiten Blick richtig wäre, das wegzulassen, weil Ursache dessen, dass kaum jemand mehr schafft, als Trainingspläne nachzuäffen, darin liegt, dass eben diese Verbindungen ausgelassen werden.

    Aber es ist die erste Veröffentlichung und ich habe meinen psychopathischen Zorn noch nicht soweit aufgedreht, wie es sein muss. :)

  • @Phlynx Wo ist der Bezug zum Beitrag?

  • Also willst du sagen, dass ich zu viel Fachvokabular in diesem Artikel/Video verwendet habe?

  • Ja, im Grunde ist es das. Für mich als konkretes Beispiel: was zur Hölle ist ein RM?

    Zwei Punkte dazu:

    1. Du hast recht, dass ich eine gewisse Vorbildung erwarte. Den Grund, dass du diese Vorbildung nicht hast, nennst du selbst:

    Videos sind nicht so mein Ding, dafür bin ich zu alt. Ich lerne so nach und nach Videos zu gucken, aber nicht direkt diese Fitnessvideos. Ich gucke mir keine jungen Männer an, die extrem viel mehr können als ich. Und Fitnessliteratur? Die ist so unaufregend. Ich bevorzuge Krimis

    Du verzichtest freiwillig darauf, dich mit grundlegenden Begriffen des Trainings auseinanderzusetzen. Das ist deine eigene Sache. Aber mir scheint, dass du unzufrieden mit diesem Zustand der selbstverschuldeten Unmündigkeit bist. Du wirst also eine Entscheidung treffen müssen: Entweder du erträgst es, ohne zu klagen (hier auf dieser Plattform wenigstens), oder du änderst etwas an dieser Unmündigkeit.

    1. Reduzier bitte den Umfang deiner Posts auf das Wesentliche.

    Beiträge sind kein Ort, an dem man einfach vor sich hindenkt. Es sind Mitteilungen an andere Menschen. Das Thema wird durch den Thread vorgegeben. Ab einem gewissen Grad von Abweichungen ist man Offtopic und dann muss ich anfangen zu moderieren, um die Lesbarkeit und den roten Faden der Threads sicherzustellen. Diesen Grad überschreitest du häufiger als nicht.

    In deinem Tagebuch hast du die Freiheit, weil das Thema schlussendlich dein eigener Lebenswandel und damit auch deine Lebenswelt ist.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.