Buchvorschau auf "Die Morgenroutine": Der Lebenswandel und die Morgenroutine | ME Improved

Vorbemerkung: Das sind die ersten Worte für das Buch. Bedenke, dass das erst ein Manuskript ist. Ich freue mich über jede Rückmeldung.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Wenn ich auf die Hauptseite von Me-Improved.de gehe, dann erscheint dort ganz oben der komplette Beitrag zur Morgenroutine, nicht der Teaser, sondern der komplette Beitrag. Kurz darauf kommt der nächste Beitrag auch in voller Länge und man sieht keine Kommentare. Ich vermute mal, dass es keine Absicht ist. Vielleicht hängt es mit diesem "System"-Posting zusammen?
Danke für's Bescheid geben. Das mit den Kommentaren muss ich mal nachgucken. Dass der komplette Beitrag jetzt zu sehen ist, ist anscheinend irgendeine Standardeinstellung für die Plattform, die ich jetzt nutze.
"Der Lebenswandel organisierte Ausrichtung wiederkehrenden Verhaltens auf die Verantwortlichkeiten und Ziele unseres Lebens."
der Satz klingt schräg, fehlt da ein Wort?
"Dadurch können wir schon einmal eine guten und einen schlechten Lebenswandel voneinander unterscheiden:"
eine+n
"wiederkehrenden Verhaltensweisen und ist auf unsere Verantwortlichkeiten und und Ziele ausgerichtet."
ein und reicht
Danke dir. Ist eingearbeitet. (In den Danksagungen bist du schon erwähnt)
@Sascha Schreib auf jeden Fall was darüber, wie sozialer Rhythmus (viele Leute sind ja abends aktiv, Vereine auch oft) und das Frühaufstehen sich vereinbaren lassen bzw. wie man Prioritäten setzt.
Kleinigkeit, aber trotzdem der Vollständigkeit halber:
bei wichtigsten fehlt das 'n'
Das macht Lust auf mehr!
+1
Der soziale Aspekt des frühen Aufstehens interessiert mich auch.
Beim Lesen sind mir ein paar Tippfehler ins Auge gesprungen, die ich notiert habe:
Statt dem "." am Ende ggf. ein "?".
"wider"
Das bedeutet in meinem grammatikalischen Verständnis, der Einwand ist vernünftig.
Komma ergänzen.
Da sind Worte durcheinander geraten.
"Zielen"
bestimmten
"kulturelle" ohne "r"
"sonntags" klein geschrieben
Die Wahl des Konjunktiv an dieser Stelle verwirrt mich. Ich würde entweder in beiden Sätzen bei allen Verben oder bei keinem Verb den Konjunktiv verwenden.
"kein" ohne "en"
"ihr" ohne "e"
"Stolz"
"das" mit einem "s"
Fehlt hier ein Wort vor "Leben"?
"samstags" klein
Entweder "Und doch: Der gleiche [...]" oder "Und doch fühlt sich [...]"
Wortdoppplung
"in" streichen
Ist der Genitiv nicht "Spaßes"?
"Früh"
Das Wort "von" fehlt.
Danke, Danke.