[life log] persönlichkeit : Ernährung, Training, Bewegung, Schlaf, Licht, Self Improvement
Hallo Leute,
Ich möchte die Carnivore Diet ausprobieren, und schauen welche Auswirkungen diese Ernährungsweise auf meinen Körper hat.
Meine Hauptnahrungsmittel sind Rindfleisch, Lammfleisch, Eier, viel Organfleisch, viel fetten Fisch, Austern, rohe Ziegenmilch, Rohmilchkäse, Knochenbrühe, kleine Mengen Honig,.....
Zusätzlich Supplementiere ich mit Deep Ocean Minerals (sehr hoher Magnesium und Trace Mineral Anteil.) und gutem Meersalz.
Ab und zu werde ich auch kleine Mengen an nicht tierischen Lebensmittel wie Avocado, Kokosnuss, Kaffee konsumieren, ich denke nicht das diese Lebensmittel einen großen Einfluss haben.
Hat jemand so eine Ernährungsweise bereits ausprobiert? Habt ihr Tipps? Was ist eure Meinung über diese Ernährungsform?
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Wenn du Tage hast an denen du wirklich nur tierische Lebensmittel ist, dann iss unbedingt soviel du möchtest. Immer satt werden ist wirklich wichtig bei der Ernährungsform. Ich kann dir aber leider nur sehr eingeschränkt "folgen", da aufgrund deiner zahlreichen Ausnahmen, deine Ernährung nicht wirklich Carnivore ist. Trotzdem dürfte sich das Ganze als Experiment lohnen, wenn du Veränderungen sehen möchtest. Viel Erfolg und Freude bei der Beobachtung :-)
Wie lange möchtest Du die Ernährungsform denn probieren?
Mich würde ein Log zu deinem Experiment außerordentlich interessieren! Sowohl, was, wann und wieviel du isst, als auch die physischen und psychischen Folgeerscheinungen.
Außer, dass Mikhaila und davon inspiriert auch Jordan Peterson diese Diät befolgen, um ihre Autoimmunerkrankungen zu bekämpfen, weiß ich nichts darüber.
+1. Für ein Log und lass uns daran teilhaben. Ist auch die beste Möglichkeit Feedback zu kriegen.
Ich ernähre mich jetzt seit 2 Monaten Zero Carb/Carnivore.
Werde jetzt auch anfangen zu loggen hier auf Me-Improved und deinen Log gespannt mitverfolgen.
Es sollte generell mehr geloggt werden …
Ich werde nur in den seltensten Fällen planzliche Lebensmittel konsumieren, also nur Ausnahmen.
Ich möchte diese Ernährungsweise mindestens 3 Monate ausprobieren. Nach diesen 3 Monaten werde ich ein Resumee ziehen, und dann entscheiden ob ich weiterhin nur tierische Lebensmittel esse oder nicht.
17.01.2020
Das ist mein 4ter Carnivore Tag. Ich fühle mich geistig richtig fit und kann mich den ganzen Tag sehr gut konzentrieren. Körperlich bin ich eher schlapp, meine Muskeln fühlen sich richtig leer an. Ich denke das ist die Umstellung zum Fettstoffwechsel, denn vor diesem Experiment habe ich schon viele Kohlenhydrate gegessen (ca 200g pro Tag).
-8:00 Frühstück: 3 Eier gebraten in selbstgemachten Lammschmalz mit ca 50g Rohmilchkäse
-12:00 Mittagesses: ca 800 Herzzapfen (sehr fettig) und ca 5 Macadamianüsse
-17:00 Abendessen: ca 300g Herzzapfen und ca. 500ml Kuhrohmilch
Supplemente: Deep Ocean Minerals, Humate, ca 10g Salz
Noch ein paar Infos:
Jo, warum nicht? Wenn du diese Daten ohnehin erhebst und bereit bist, sie öffentlich zu teilen, spricht ja nichts dagegen.
18.01.2020
5ter Carnivore Tag und ich fühle mich recht gut.
Heute war meine geistige Klarheit wieder sehr hoch, ich bin einfach mega produktiv. Körperlich bin ich immer noch etwas schlapp vorallem meine Beine fühlen sich etwas schwer an, deshalb habe ich noch nicht trainiert.
Zur Nahrungsqualität möchte ich noch etwas sagen. Ich halte die Nahrungsqualität so hoch es geht, das heißt:
-9:00 Frühstück: 200g Ziegenjoghurt mit 1 TL Honig, ca 300 ml Ziegenrohmilch, ca 250g Lammleber mit 100g Lammleberstreichwurst, 4 rohe Wachteleier mit Schale
12:00 ca 500ml Ziegenrohmilch
18:00 4Eier mit ca 100g geräuchertem Wildlachs
Supplemente: Deep Ocean Minerals, Humate, ca 5g Salz
Schlaf: 21:36-6:35 // Sleepscore Oura: 77
HRV: Ich messe meine Herzratenvariabilität mit einem PolarH10 und der App HRV4Training. Score ist zwischen 0-10 (10beste): 8,2
Blutketonwert am Morgen: 0,5mmol/L
Schritte: ca 15000
Training: kein Training
19.01.2020
10:00 Frühstück: ca 200ml Ziegenrohmilch, 2Eier, 1 Dose Sardinen, ca 50g Rohmilchbutter
14:00 ca 400g Lachssashimi, ca 25g Cashewnüsse
20:00 500ml Ziegenrohmilch, ca 300g selbstgemachtes Ziegenmilchjoghurt mit 20g Honig
Supplemente: Deep Ocean Minerals, Humate, ca 6g Salz, 15g Kollagen
Schlaf: 21:25-7:50 // Sleepscore Oura: 90
HRV: 9,4
Blutketonwert am Morgen: 0,6 mmol/L
Schritte: ca 12000
Training: kein Training, nur 2h Spaziergang
Habe ein ähnliches Experiment gemacht, habe allerdings Pilze und Nüsse im Plan gehabt und mehr Wert auf viel Fisch gelegt. Für den Geschmack habe ich auch Zwiebeln ausgekocht genutzt, sowie Ingwer und teilweise Kräuter.
Mir tat es sehr sehr gut, meine Verdauung wurde nach anfänglichem rumoren so gut wie noch nie. Es war für mich vorallem eine Erkenntnis, dass man eben nicht super viele Ballaststoffe braucht, um eine gute Verdauung zu haben, um sich frisch und vital zu fühlen.
Warum ich es "nicht mehr" so befolge, fast nur Fisch zu essen ist recht teuer und im Frühjahr und Sommer esse ich sehr gerne Salate und Beeren, im Herbst mag ich Stärkereiches Essen und Sauerkraut. Im Winter esse ich tatsächlich hauptsächlich ketogen-fischreich, aber nicht das ganze Jahr über.
Meiner Meinung nach ist das auch der natürliche Weg, daher behalte ich das so bei. Mein Körper reagiert seither auch viel besser auf äußere Faktoren wie Licht und Temperatur, diese geben vor auf was ich Hunger habe. Im Winter, also derzeit heißt das sehr Fleisch/Fischlastig, im Garten wächst noch Ackersalat und Grünkohl, den gibt es dann dazu, mit Sahne und ab und zu ein paar Nüssen und getrockneten Pilzen, sowie selbstgemachtes Sauerkraut. Sehr variabel ist das in den Augen vieler Leute nicht so, aber das ist das was mein Körper verlangt.
Zu deiner "Angst" ketogen nicht zu zu legen, das geht schon, du musst halt echt viel essen, aber mit Fett, hat man ja schnell seine Kalorien voll.
Zwar habe ich im Herbst mit den vielen Kartoffeln und Kürbis, doch schon einen größeren Satz gemacht, aber das Gewicht ging vorher auch langsam aufwärts, vorallem war das aussehen irgendwie "härter", mit den Kohlenhydraten, sah es etwas schwabbeliger aus. Nicht viel, mein Körperfettanteil ist nie wirklich hoch, aber man hat es schon gesehen.
20.01.2020
1 Woche Carnivore Diet. Ich fühle mich recht gut. Komme ziemlich oft und schnell in den Flowzustand bei der Arbeit.
Einer der Hauptgründe diese Ernährungsweise auszuprobieren sind meine Verdauungsprobleme. Nach einer Woche kann ich noch nicht viel dazu sagen, außer das ich nie einen aufgeblähten Bauch habe.
Stuhlgang ist noch nicht optimal.
Ich fahre jeden Tag Morgens, Mittags und Abends mit dem Rad zur Arbeit und merke, dass ich richtig viel Power habe. Auch im Training habe ich heute sehr viel Energie verspürt.
7:00 Frühstück: 2 Eier, 50g Bio Bauchspeck, 30g Rohmilchkäse, 50g Lammleberstreichwurst, 200g Ziegenmilchjoghurt
12:00 400g Rib Eye Steak
18:30 250g Wildlachs
Supplemente: Deep Ocean Minerals, ca 7g Salz, 5g Creatin, 10g EAA's vorm Training
Schlaf: 21:30-6:38 // Sleepscore Oura: 83
HRV: 8,5
Blutketonwert am Morgen: 0,2 mmol/L
Schritte: ca 10000
Training:
1.) Mobility bestehend aus Blackrollen, einigen Yoga Übungen zum Aufwärmen
2.) Zirkel mit Bloodflow Restriction Bändern (5Runden)
- Kettleballswings 27kg x 15
- Liegestütze 12x
- Klimmzüge 8x
- Squats mit Kettleball 10x
3.) Pranayama Atemübungen 10min währenddessen Rotlichttherapy
Meiner Meinung nach macht es auch Sinn sehr viel Fisch zu konsumieren.
Wie oft hast du Fisch gegessen? Woher hast du deinen Fisch bezogen? (Frisch, Dose, gefroren?) und welche Fische hast du gegessen?
Was arbeitest du denn?
Jeden Tag 2-3mal. Habe gute Erfahrung mit Fisch4me gemacht, man kann große Gebinde kaufen, hat dadurch einen besseren Preis. Bei Yukon habe ich mir auch mal Lachs gekauft, kein Vergleich zu allem was man sonst an Lachs kaufen kann. Der Ketalachs heißgeräuchert ist der Hammer. Ansonsten haben wir einen sehr guten Fischverkäufer auf dem Markt.
Gegessen habe ich damals Seelachs, Kabeljau, Knurrhahn, Austern, Tintenfisch, Skrei, Butt, Scholle, Muscheln, Thunfisch roh, Rotbarsch usw. also eine ziemlich breite Auswahl, dadurch das ich selbst angle dann natürlich auch Bachforelle, Hecht, Zander, Barsch, Schleie und Karpfen.
In dem Buch von Anja Leitz "Better body, better brain" sind viele Rezepte drin, nach dem Plan habe ich auch gegessen.
Mittlerweile esse ich ca. 1mal täglich Fisch und dann hauptsächlich Hering, Meeresfrüchte, Sardinen, Sprotten, Scholle und Kabeljau.
Projekierung von Brandmeldeanlagen, also ein Bürojob.
Ich versuche in Zukunft auch viel mehr Fisch zu essen. Den Ketalachs von Yukon habe ich auch schon gegessen, so sollte ein richtiger Lachs schmecken
Hast du bedenken bezüglich Schwermetallbelastung bei so viel Fischkonsum?
21.01.2020
Heute hab ich mich gewogen: 66kg auf 177cm - Da muss noch ordentlich Masse hinzu
7:00 200g Garnelen mit 2 Eiern, 50g Bio Bauchspeck
12:00 500g Mischung aus Hirschleber und Bio Wagyu Niere mit ca 50g Rohmilchbutter
19:30 200g Ziegenmilchjoghurt mit Honig, 200g Rib Eye Steak mit ca 30g Rohmilchbutter
Supplemente: Deep Ocean Minerals, Humate, ca 10g Salz, 5g Creatin, 10g EAA's vorm Training, 10g Kollagen
Schlaf: 21:30-5:51 // Sleepscore Oura: 81
HRV: 8,6
Blutketonwert am Morgen: 0,3 mmol/L
Schritte: ca 10000
Training:
Danach noch 30min in der Infrarotkabine geschwitzt.
Wie sieht dein Trainingsplan aus?
Ich trainiere derzeit noch frei nach Gefühl weil, ich momentan noch am tüffteln für meinen Trainingsplan bin. Das Zusammenstellen des Trainingsplanes fällt mir sehr schwer, weil:
1.) Ich Muskel aufbauen will
2.) Nicht stumpf pumpen will, sondern auch kreative Bewegungsabläufe in mein Training integrieren will (Ido Portal mäßig)
3.) Weil ich immer das Gefühl habe etwas zu verpassen zB. Wenn ich zu viele Kraftgrundübungen mache, habe ich das Gefühl mehr kreative Bewegungen machen zu müssen. Und wenn ich zu viele freie, kreative Bewegungen trainiere habe ich das Gefühl zu wenig für den Muskelaufbau zu machen.
Mein momentane Überlegungen:
3x Krafttraining pro Woche
3x Mobility Training pro Woche
Krafttraingstag:
An den Krafttrainingstagen versuche ich die Grundübungen Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge, Schulterdrücken, Ring Dips, Rudern progressiv zu steigern.
Zusätzlich werde ich am Ende des Krafttrainings noch verschiede Formen von Handständen und Lizard Walks trainieren.
Mobilitytag:
In den Mobilitytrainings mache ich dann Sachen wie den Spagat, langes Hocken, Hängen, verschiedeneste Yoga/Dehnübungen, Bauchstabilisationen, Blackrollen, hald mehr in Richtung Ido Portal.
22.01.2020
7:00 1 Dose Sardinen und 1 Dose Dorschleber
12:00 500g Niere und Leber von gerstern
18:00 200g Steak mit ca 40g Rohmilchbutter, 150g Schafmilchjoghurt mit 1TL Honig
Supplemente: Deep Ocean Minerals, Humate, 5g Creatin

Hier ein interessantes Video zu Humate (Humidsäure):
Schlaf: 22:00-7:00 // Sleepscore Oura: 85
HRV: 8,4
Blutketonwert am Morgen: 0,7 mmol/L
Schritte: ca 10000
Training: Pause
Klingt nach einer eher kognitiven Arbeit. Erlebst du mit der neuen Ernährung auch bessere Konzentration, Gedächtnisleistung etc.?
Glaube, der Blogpost wird dann etwas für dich.
Ja ich merke definitiv, dass ich mich den ganzen Tag konzentrieren kann. Vor dem Experiment habe ich ab und zu ein Nachmittagstief gehabt, wo kognitiv nicht mehr viel gegangen ist.
Auch meine Gedächnisleistung hat sich deutlich erhöht, aber das kann auch daran liegen, dass ich meinen Social Media/Smartphone Konsum drastisch reduziert habe.
23.01.2020
7:00 200g roher Thunfisch, 300g Schaffmilchjoghurt mit Honig, 3 Eier mit 20g Butter
12:00 200g Steak
18:00 eine Bachforelle mit 50g Butter und 50g Lammleberstreichwurst
Supplemente: Deep Ocean Minerals, Humate, 5g Creatin
Schlaf: 21:00-5:00 // Sleepscore Oura: 71
HRV: 8,9
Blutketonwert am Morgen: 0,6 mmol/L
Schritte: ca 6000
Training:
Bisschen Mobilität Blackrollen, dehnen, usw nicht aufregendes.
Nein, esse wenig Spitzepredatoren und keinen Zuchtlachs. Ostsee Hering soll auch fraglich sein. Wenn man sich auf Kleinfisch konzentiert, wo ja auch wenig von Überfischung betroffen ist, denke ich, das es genau so ein gutes Lebensmittel wie alles andere ist. Finde da Gemüse aus Spanien bedenklicher.
24.01.2020
Habe gestern schon ernorme Schluckschmerzen verspürt. Hatte in der Nacht dann auch leichtes Fieber. Heute Nachmittag bin ich dann zum Hals-Nasen-Ohren Arzt gegangen. Diagnose: Angina (Mandelentzündung).
Bin den ganzen Tag im Bett gelegen und konnte weder was trinken und essen weil ich so starke Schmerzen im Hals hatte.
Mal schauen wie sich das weiterentwickelt.
7:00 2 Eier mit Butter, 40g Lammleberstreichwurst
13:00 ca 150g Heumilchjoghurt mit 1TL Honig
Schlaf: 21:00-6:30 // Sleepscore Oura: 80
HRV: 7,5
Blutketonwert am Morgen: 0,4 mmol/L
Schritte: ca 4000
Training: nichts
25.01.2020
Heute wieder den ganzen Tag im Bett gelegen. Habe vom Arzt orale Antibiotika verschrieben bekommen. Ich habe noch keine genommen, weil ich ziemlich schlecht darauf reagiere und ich erstmal abwarte wie sich die Mandelentzündung entwickelt.
Wie steht ihr zu Thema Antibiotika?
Schlaf: 20:30-7:00 // Sleepscore Oura: 80
HRV: 7,1
Blutketonwert am Morgen: 0,8 mmol/L
Schritte: ca 1000
Training: nichts